Das vorliegende Handbuch ist wie folgt strukturiert:
Kapitel 2: Überblick
Dieses Kapitel führt in die SNMP-Architektur ein, stellt Grundlagen vor und beschreibt die Einbettung in BS2000.
Kapitel 3: Installation und Konfiguration
In diesem Kapitel werden die Installationsvoraussetzungen sowie die Installation selbst beschrieben. Die Konfigurationsschritte im BS2000-System werden ausführlich dargestellt.
Kapitel 4: Betrieb
Kapitel 4 beschreibt die POSIX-Skripts zum automatischen Starten und Beenden des SNMP-Dämon und der Agenten sowie die Möglichkeiten, Dämonen und Agenten manuell zu starten und zu beenden.
Kapitel 5: Funktionen von NET-SNMP
Dieses Kapitel beschreibt die Gruppen der MIB-II (RFC1213) sowie weiterer Gruppen, die durch den SNMP-Dämon gemanaged werden. Außerdem beschreibt es die Implementierung von DISMAN Monitoring (auch als Event Services bezeichnet) und DISMAN Scheduling, die als Teil des SNMP-Dämons in NET-SNMP enthalten sind.
Kapitel 6: Funktionen von SNMP-AGENTS
Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen und den Betrieb der in SNMP-AGENTS enthaltenen Subagenten einschließlich einem Überblick über die zugehörigen MIBs.
Kapitel 7: Beispiel für den Betrieb der Management-Stationen
Anhang
Im Anhang werden Hinweise für das Verhalten im Fehlerfall gegeben.