Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Diagnoseunterlagen

&pagelevel(5)&pagelevel

Neben der Trace-Datei des openUTM Agenten gibt es weitere Dateien, die im Fehlerfall hilfreich sein können:

  • UPIC-Trace-Datei

  • UPIC-Logging-Datei

  • SYSLOG-Datei

UPIC-Trace-Datei

Beim Trägersystem UPIC ist es möglich, Trace-Information für sämtliche Schnittstellenaufrufe zu generieren. Diesen Vorgang steuern Sie durch das Setzen der Jobvariable UPICTRACE. Beim Aufruf Enable_UTM_UPIC wird der Inhalt der Jobvariable ausgewertet. Falls die Jobvariable gesetzt ist, werden beim Aufruf jeder Funktion die Parameter und die Benutzerdaten bis zu einer Länge von 128 Bytes prozess-spezifisch in einer Datei protokolliert.

Einschalten des UPIC-Trace

Der UPIC-Trace wird wie folgt eingeschaltet:

/SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICTRA,JV-NAME=UPICTRACE

/MODIFY-JV UPICTRACE,VALUE='-S[X] [-R wrap] [-Dprefix]'

Bedeutung:

-S

Ausführliche Protokollierung der Aufrufe, der zugehörigen Argumente und
der Benutzerdaten in der maximalen Länge von 128 Bytes (Pflichtangabe)

-SX

Es werden zusätzlich interne Informationen an der Schnittstelle zum
Transportsystem protokolliert.

-R wrap

Mithilfe der durch wrap spezifizierten Dezimalzahl wird die maximale Größe (in Bytes)
der temporären Trace-Datei bestimmt.
Defaultwert: 128 Bytes

-Dprefix

Die Trace-Dateien werden unter folgenden Namen angelegt:

  • prefix.UPICT<tsn>

  • prefix.UPICU<tsn>

Wenn prefix nicht angegeben ist, wird „##.USR.TMP“ als Präfix verwendet.

Ausschalten des UPIC-Trace

Der UPIC-Trace wird mit einem der beiden folgenden Kommandos ausgeschaltet:

/DELETE-JV UPICTRACE

/MODIFY-JV UPICTRACE,VALUE=''

UPIC-Logging-Datei

Falls die UTM-Anwendung eine Conversation abnormal beendet, wird in die UPIC-Logging-Datei eine UTM-Fehlermeldung geschrieben. Die UPIC-Logging-Datei wird nur zum Schreiben der Fehlermeldung geöffnet (Modus append) und anschließend wieder geschlossen.

SYSLOG-Datei

Beim Start einer Anwendung legt openUTM eine anwendungsspezifische Protokolldatei SYSLOG an. In dieser Datei werden Ereignisse, die während des Ablaufs der Anwendung eintreten, in Form von UTM-Meldungen protokolliert.