Die Kommunikation zwischen dem Agenten und einer UTM-Anwendung erfolgt über
UPIC(BS2000). UPIC benötigt für die Kopplung zwischen dem Agenten und der UTM-Anwendung eine Side-Information-Datei (upicfile). Diese Datei muss upicfile heißen und im BS2000 katalogisiert sein.
Beachten Sie, dass der Agent immer nur eine UTM-Anwendung überwachen kann.
Der Eintrag in der upicfile besteht in der Regel aus vier Teilen:
einem Kennzeichen, in diesem Fall HD als Kennzeichen für eine Kopplung zwischen UPIC(BS2000) und UTM(BS2000),
dem Kommunikationspartner der Anwendung, der für die aktuell ausgewählte UTM-Anwendung auf den Wert SNMP4UTM gesetzt werden sollte,
dem Partnernamen, dargestellt durch den Haupt-BCAM-Namen der Anwendung. Es wird empfohlen, auch den Hostnamen des Rechners anzugeben, vom Partnernamen durch einen "." (Punkt) getrennt.
dem Transaktionscode; diese Angabe ist in diesem Fall nicht erforderlich, da der Agent den Transaktionscode mit dem Set_TP_Name Aufruf angibt.
Die Datei upicfile ist unter BS2000 eine editierbare Datei. Da es im BS2000 kein <newline>-Zeichen gibt, wird das Zeilenende-Zeichen durch das Semikolon (";") dargestellt, siehe Beispiel. D.h. falls in einer editierten Zeile ein Semikolon steht, reagiert UPIC so, als ob die Zeile dort abgeschlossen wäre und interpretiert den Rest der Zeile als neue Zeile (bis zum nächsten ";"-Zeichen), das gilt auch für Kommentarzeilen.
Beispiel
Side Information Datei
*symbolic destination names for (BS2000) application ZENTRBS2; ;*application is running on BSENGINE; HDSNMP4UTM ZENTRBS2.BSENGINE;
Der UTM Agent meldet sich mit dem lokalen Namen SNMPUPIC beim UPIC-Kommunikationssystem an. Der Name SNMPUPIC sollte mit den KDCDEF-Anweisungen PTERM bzw. TPOOL als Kommunikationspartner der Anwendung definiert werden.
Da der openUTM Agent zum Absetzen von UTM-Administrationskommandos die entsprechende Berechtigung benötigt, muss eine mit STATUS=ADMIN
oder PERMIT=ADMIN
definierte UTM-Benutzerkennung angegeben und über Job-Variablen an den openUTM Agenten übergeben werden, siehe Abschnitt „Ablaufumgebung“. Falls keine Job-Variablen definiert sind, dann werden die Standardberechtigungen von SNMP-AGENTS verwendet.
openUTM verwendet folgende TACs zur Überwachung mit SNMP:
KDCWADMI zum Lesen von Informationen
KDCLPAP, KDCLTAC, KDCSHUT, KDCPOOL, KDCSWITCH, KDCPTERM, KDCTCL, KDCLTAC, KDCUSER zum Setzen oder Modifizieren von Objekt-Parametern.
Bitte stellen Sie sicher, dass diese TACs in der UTM-Anwendung mit den nötigen Administrationsrechten generiert sind.