Eingabeformat:         DISPLAY PP
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | 
  | |
  | ||
  | ||
n1  | Anzahl der Datenbanken der DB-Konfiguration  | 
n2  | max. Anzahl der gleichzeitig aktiven Transaktionen  | 
n3  | max. Anzahl der gleichzeitig für entfernte Anwenderprogramme aktiven Transaktionen  | 
n4  | Anzahl der KDBS-Dateikennungen (nur KDBS)  | 
n5  | max. Anzahl der gleichzeitig pro Datenbank verwendbaren Subschemata  | 
n6  | Anzahl der Servertasks  | 
n7a  | Größe des System Buffer Pools für Datenbanken im 2-Kbyte-Seitenformat in Mbyte  | 
n7b  | Größe des System Buffer Pools für Datenbanken im 4-Kbyte-Seitenformat in Mbyte  | 
n7c  | Größe des System Buffer Pools für Datenbanken im 8-Kbyte-Seitenformat in Mbyte  | 
n8  | Mindestgröße eines Common Pools in Kbyte  | 
n9  | Größe des Communication Pools in Kbyte  | 
n10  | Größe des SSITAB-Pools in Kbyte  | 
n11  | Größe des Distribution Pools in Kbyte  | 
n12  | max. Anzahl entfernter Datenbanken pro Transaktion  | 
n13  | Zeitangabe in Sekunden für die Verbindungs- und Transaktionsüberwachung der UDS-D-Task  | 
n14  | Zeitangabe in Sekunden zur Auflösung konfigurationsübergreifender Deadlocks bzw. Deadlocks im Zusammenhang mit openUTM  | 
n15  | Anzahl der gleichzeitig aktiven SQL-Vorgänge  | 
n16  | Zeitspanne für nicht aktive Vorgänge  | 
n17  | Anzahl Auftragsantworten die gebündelt werden sollen  | 
bbbb  | Größe des User Buffer Pools der Datenbank in Mbyte ohne führende Nullen; fehlt ganz, wenn der Datenbank der System Buffer Pool zugewiesen ist.  | 
buffid  | Name des Shared User Buffer Pools, falls der Datenbank ein Shared User Buffer Pool zugewiesen ist.  | 
prefix  | Aus prefix und TSN werden die BCAM-Namen der Anwendertasks gebildet.  | 
Erklärungen:
Der Aufruf gibt die aktuellen Werte der Ladeparameter des DBH inklusive DAL-Änderungen aus.
Sie werden in der Form aufgelistet wie bei Angabe von PP PARLIST=YES während der Startphase.
Die Ladeparameter SECLEVEL und TASKLIB sind ohne Wirkung. Sie werden nur noch aus Kompatibilitätsgründen ausgegeben.
 
Beispiel
//EXECUTE-DAL-CMD CMD=DISPLAY PP
% UDS0220 UDS HAT FOLGENDES KOMMANDO ENTGEGENGENOMMEN: DISPLAY PP (OPOX073,11:27:50/0YA4) 0YA4: MAXDB = 2 0YA4: TRANSACTION = ( 4, 1) 0YA4: SUBSCHEMA = 1 0YA4: SERVERTASK = 1 0YA4: 2KB-BUFFER-SIZE= 1 0YA4: 4KB-BUFFER-SIZE= 1 0YA4: 8KB-BUFFER-SIZE= 0 0YA4: CP-SIZE = 1024 0YA4: CUP-SIZE = 1024 0YA4: SIP-SIZE = 1024 0YA4: DIP-SIZE = 1024 0YA4: DISDB = 1 0YA4: CHCKTIME = 60 0YA4: DEADTIME = 60 0YA4: DISTRIBUTION = START 0YA4: PTCSYNCH = (WAIT ,WAIT ) 0YA4: LOG = PUBLIC 0YA4: LOG-2 = NO 0YA4: LOG-SIZE = ( 192, 192) 0YA4: RESERVE = NONE 0YA4: WARMSTART = STD 0YA4: DBDCSYNCH = YES 0YA4: DEACT = YES 0YA4: STDCKPT = YES 0YA4: ADM = REMOTE 0YA4: CPU = MONO-PROCESSOR 0YA4: DISTABLE = UDSDBB.VT.BEISPIEL.START 0YA4: SQL = 4 0YA4: SQL-LIMIT = 10 0YA4: TASKLIB = NO 0YA4: DUMP = ALL 0YA4: MPSEG = STD 0YA4: UCON = C'<U ',MSG 0YA4: SECLEVEL = NO ,NO-AUDIT 0YA4: LOCK = STD 0YA4: TA-ACCESS = STD 0YA4: WAIT = EVENT 0YA4: RESULT-DELAY = 0 0YA4: SCHEDULING = SYMMETRIC 0YA4: IO = ASYNC 0YA4: ORDER-DBSTATUS = STD 0YA4: PRIVACY-CHECK = OFF 0YA4: BCAM-PREFIX = SUD$ 0YA4: CONFNAME = $XXXXXXXX.CONFBSPL 0YA4: DATABASES OF CONFIGURATION: 0YA4: $XXXXXXXX.VERSAND ,EXCLUSIVE-UPD ,*SYSTEM 0YA4: $XXXXXXXX.KUNDEN ,EXCLUSIVE-UPD, 1,*EXCL % UDS0218 UDS HAT DIE BEARBEITUNG DES DAL-KOMMANDOS ABGESCHLOSSEN. (OPCC074,11:27:50/0YA4)