Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
01 [/CREATE-FILE FILE-NAME=monitordatei
[,SUPPORT=*PUBLIC-DISK(SPACE=*RELATIVE(PRIMARY-ALLOCATION=primär,SECONDARY-ALLOCATION=sekundär)) oder
,SUPPORT=*PRIVATE-DISK(VOLUME=priv-vsn,DEVICE-TYPE=gerät[,SPACE=...])]]
[/ADD-FILE-LINK LINK-NAME=TR,FILE-NAME=monitordatei,ACCESS-METHOD=*SAM]
02 /START-UDS-MONITOR
03 "udsmon-anweisungen zum starten"
04 [EM], [DUE]
05 "udsmon-kommandos während des betriebs"
06 [EM], [DUE]
07 /INFORM-PROGRAM MSG='END'
Erklärungen
01 | Wenn Sie die Monitordatei explizit einrichten wollen, müssen Sie diese per CREATE-FILE-Kommando anlegen. Hier ist die Angabe der :catid: gemäß den BS2000-Konventionen zulässig (siehe Abschnitt „Pubsets für UDS/SQL nutzen“). |
02 | Starten des Monitors. |
04/06 | Während des Monitor-Betriebs leiten Sie mit [EM], [DUE] eine Unterbrechung ein. |
07 | Beenden des Monitors. |
Nach Programmunterbrechung, z.B. durch [K2], müssen Sie mit dem Kommando INFORM-PROGRAM fortfahren.
Eine fehlerhafte UDSMON-Anweisung im Stapelbetrieb führt zur Beendigung des Monitor-Starts. Auf SYSOUT wird eine Fehlermeldung ausgegeben.