Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zusammenfassung der Einschränkungen

Dieses Kapitel bietet eine Übersicht, welche Änderungen in der Schema-DDL und der SSL nicht bzw. nur mit Einschränkungen zugelassen sind, wenn Sätze einer betroffenen Satzart gespeichert sind. Für diese Änderungen gibt BALTER im Analyseprotokoll Warnungen aus!

  • Komprimierung
    Komprimiert gespeicherte Sätze kann BALTER nicht verarbeiten. BALTER bricht die Umstrukturierung ab, wenn Sie die Satzart vor dem Umstrukturieren nicht entladen haben und eine der folgenden Änderungen durchführen:

    • Ändern des Benutzer- oder Systemteils der Satzart

    • Ändern des Aufbaus von Tabellen oder Hashbereichen, die Felder dieser Satzart als Schlüssel enthalten

  • Variable Felder
    Falls zu einer Satzart mit variablem Feld Sätze in der Datenbank gespeichert sind, gibt es Einschränkungen bei der Umstrukturierung. BALTER bricht die Umstrukturierung in folgenden Fällen ab:

    • Hinzufügen eines Feldes variabler Länge

    • Entfernen eines Feldes variabler Länge

    • Änderung der Maximallänge eines Feldes variabler Länge.

  • Listen
    Satzarten, die in einer einstufigen Liste gespeichert sind, dürfen Sie nicht verlängern. Eine einstufige Liste bedeutet ORDER IS LAST, FIRST, NEXT, PRIOR oder IMMATERIAL und MODE IS LIST.

    Nicht verteilbare Listen dürfen Sie nicht in andere Realms verlagern.

    Verteilbare Listen können Sie beliebig verlagern. Wenn Sie ausschließlich Realms hinzufügen, bleibt die Liste unverändert und der Umstrukturierungsprozess ist insgesamt sehr schnell durchführbar.

  • zyklische Setstrukturen
    Soll BALTER bei allen Sets einer zyklischen Setstruktur (siehe Handbuch „Entwerfen und Definieren“, Zyklus) eine Änderung durchführen, bei der die Ownersatzart vor der Membersatzart verarbeitet werden muss, so führt dies zu einer Deadlock-Situation. Solche Änderungen sind Aufbauen einer neuen Kette oder die Membersätze zusätzlich mit dem jeweiligen Ownersatz verketten bei Sets, bei denen die Ownersatzart auf Grund weiterer Änderungen verlagert werden muss.

    Planen Sie derartige Änderungen bei einer zyklischen Setstruktur, so müssen Sie die Umstrukturierung auf zwei Schritte aufteilen.