Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

UDS/SQL über UDSADM administrieren

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit dem Programm UDSADM kann eine UDS/SQL-Konfiguration administriert werden, wenn beim DBH-Start der DBH-Ladeparameter PP ADM=REMOTE angegeben wird. Verbindungswünsche des Programms UDSADM werden abgelehnt, solange bereits ein Administrationsprogramm oder eine Datensichtstation über DCAM mit der Konfiguration verbunden ist.

UDSADM kommuniziert mit der Mastertask und schließt sich dazu an die von der Mastertask eröffnete DCAM-Applikation an.

Mit UDSADM können UDS/SQL-Meldungen von UDS/SQL empfangen und DAL-Kommandos an UDS/SQL gesendet werden.

UDSADM kann zu einem Zeitpunkt nur mit einer UDS/SQL-Konfiguration verbunden sein.

Alle Datenbankadministratoren sind gleichberechtigt. Zu einem Zeitpunkt ist allerdings für eine UDS/SQL-Konfiguration nur ein Datenbankadministrator erlaubt.

UDSADM ist sowohl im Stapelbetrieb als auch im Dialogbetrieb ablauffähig.

Wenn Sie UDSADM in eine Prozedur einschalen, können Sie mit dem Kommando ASSIGN-SYSLST TO= ... alle Aktionen protokollieren lassen.

UDSADM starten

UDSADM wird gestartet mit:

/START-UDS-ADM


Zusätzlich stehen Ihnen aus Kompatibilitätsgründen folgende Alias-Namen zur Verfügung:

/START-UDS-ADMINISTRATION
oder
/UDSADM

Die hier beschriebenen BS2000-Kommandos gehen davon aus, dass USD/SQL über
IMON installiert wurde. Eine genauere Beschreibung der Voraussetzungen finden Sie im Abschnitt „START-Kommandos der UDS/SQL-Programme“ des Handbuchs „Aufbauen und Umstrukturieren“.