Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungen des UDS/SQL-Zentralsystems

In diesem Kapitel finden Sie

  • den Aufbau des Meldungstextes

  • den Meldungsaufbau bei Administration über DCAM

  • Erklärungen zu Meldungen auf Grund von DAL-Kommandos

  • die Abkürzungen in den Maßnahmen

  • die Meldungen des UDS/SQL-Zentralsystems nach UDS0-Nummern aufsteigend sortiert.


Es sind auch Meldungen enthalten, die in der aktuellen Version von UDS/SQL nicht mehr verwendet werden. Damit soll die Fehlersuche erleichtert werden, wenn ein Anwender mit mehreren UDS- bzw. UDS/SQL-Versionen arbeitet.

Nach den deutschen und englischen Meldungstexten finden Sie im Handbuch:

(n1) Routing code: n2 Weight: n3

(n1

enthält das Ziel der Meldungsausgabe
n1 = B bei Meldung für Benutzer und Bedienungsplatz

n2

enthält den Berechtigungsschlüssel (Routing code):
n2 = U steht für Dateiverwaltung (siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“)

n3

enthält das Gewicht (Weight);
wird zur Unterdrückung von Meldungen an einem Bedienplatz verwendet.
n3 enthält einen Wert von 0 bis 99.

In extremen Fehlersituationen ist es nicht mehr möglich, Meldungen entsprechend den oben beschriebenen Konventionen auszugeben. Es wird vielmehr ein entsprechender Text direkt ausgegeben, der auf die Fehlersituation hinweist (Maßnahme: DIAG).


Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“.