Alle Realms der Datenbank werden als online-sicherungsfähig gekennzeichnet.
Die Anweisung ist auch für eine Schattendatenbank erlaubt.
Das Markieren der Datenbank als online-sicherungsfähig ist bei einem Original nur möglich, wenn das AFIM-Logging eingeschaltet ist oder vorher die Anweisung START-LOG gegeben wurde. Die Anweisung START-LOG wiederum braucht eine konsistente Datenbank, sodass möglicherweise auch eine Anweisung UPDATE-DATABASE notwendig ist.
Zum Erstellen von Online-Sicherungen von Datenbanken bzw. einzelnen Realms sollten Sie grundsätzlich die entsprechenden Anweisungen von HSMS bzw. ARCHIVE verwenden.
Bei Verwendung von COPY-FILE zur Erzeugung einer Online-Kopie wird vom System nicht geprüft, ob für die betreffende Datenbank alle Voraussetzungen für die "Online Sicherungsfähigkeit" erfüllt sind. Sie müssen in diesem Fall dafür sorgen, dass das AFIM-Logging eingeschaltet ist, damit später die Online-Kopie durch Nachfahren konsistent gemacht werden kann.
Die Erzeugung von Online-Kopien während des Ablaufs ändernder Dienstprogramme ist generell nicht zulässig.
Die Online-Sicherungsfähigkeit einer Datenbank ist sowohl in den UDS/SQL-Verwaltungsdaten als auch in den DVS-Katalogeinträgen der Datenbank-Dateien vermerkt. Beim Kopieren einer Datenbank, sei es mit COPY-FILE oder mit HSMS/ARCHIVE, gehen die Angaben zur Online-Sicherungsfähigkeit im DVS-Katalog abhängig von den verwendeten Parametern evtl. verloren. Daher müssen Sie vor dem Einsatz einer Datenbankkopie, bei deren Original die Online-Sicherungsfähigkeit eingeschaltet war, für die Konsistenz dieser Eigenschaft sorgen, z.B. durch einen erneuten Lauf des Dienstprogramms BMEND mit Anweisung ENABLE-ONLINE-COPY.
ENABLE-ONLINE-COPY |
Diese Anweisung hat keine Operanden.