DISPLAY [IN CSV [csv-dateiname]] RECORD STATISTICS FOR {satzname-1,... | ALL}
IN CSV
BSTATUS gibt die Daten zusätzlich im CSV-Format aus.
csv-dateiname
Name der Datei, in die die Daten im CSV-Format ausgegeben werden sollen. Die Angabe von csv-dateiname ist bei der ersten IN CSV-Anweisung einer BSTATUS-Ausführung zwingend (z.B. DISPLAY IN CSV 'BSTATUS.CSV' ...).
Eine ausführliche Beschreibung der Ausgabe im CSV-Format finden Sie im Handbuch „Datenbankbetrieb“ im Abschnitt „Datenbankinformationen systemneutral ausgeben“.
satzname
Name einer im angegebenen Subschema enthaltenen Satzart, für die die Satzart-Statistik auszudrucken ist
ALL
BSTATUS druckt für alle im angegebenen Subschema enthaltenen Satzarten die Satzart-Statistik aus
Beispiel
DISPLAY RECORD STATISTICS FOR ALL
*----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
| | D B T T |
| |---------------------------------------------------------------------------------------|---------|
| | NR OF | HIGHEST | HIGHEST | FILLING | EXTENDIBLE| NR OF | HIGHEST |NR ENTR. |
| R E C O R D S | ENTRIES | RSQ | RSQ | | | DBTT | USED |PER DBTT |
| | USED | USED | POSSIBLE | RATIO % | | EXTENTS | EXTENT |EXTENSION|
|--------------------------------|------------|------------|------------|----------|-----------|------------|------------|---------
| | | | | | | | | |
| KUNDE | 0 | 0 | 331 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 21184|
| | | | | | | | | |
| AUFTRAG | 0 | 0 | 497 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 31808|
| | | | | | | | | |
| AUFTR-POS | 0 | 0 | 1990 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| RATENZAHLUNG | 0 | 0 | 995 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| ARTIKELART | 4 | 4 | 497 | 0,8 | SCAN | 0 | 0 | 31808|
| | | | | | | | | |
| ARTIKELAUSWAHL | 5 | 5 | 497 | 1,0 | SCAN | 0 | 0 | 31808|
| | | | | | | | | |
| ARTIKELBESCHR | 13 | 13 | 497 | 2,6 | SCAN | 0 | 0 | 31808|
| | | | | | | | | |
| ARTIKEL | 63 | 63 | 995 | 6,3 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| TEILMENGE | 0 | 0 | 995 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| FARBEN | 25 | 25 | 995 | 2,5 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| MATERIALIEN | 10 | 10 | 995 | 1,0 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
| LIEFERANT | 1 | 1 | 662 | 0,1 | SCAN | 0 | 0 | 21184|
| | | | | | | | | |
| BESTELLUNG | 0 | 0 | 497 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 31808|
| | | | | | | | | |
| BESTELL-POS | 0 | 0 | 995 | 0,0 | SCAN | 0 | 0 | 63680|
| | | | | | | | | |
*----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
| | | | | | | | | |
| T O T A L | 121 | | | | | | | |
| | | | | | | | | |
*----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
RECORDS
Namen der Satzarten
DBTT
für jede Satzart druckt BSTATUS die wesentlichen Informationen aus der DBTT aus:
NR OF ENTRIES USED
Anzahl der belegten DBTT-Einträge, d.h. Anzahl der derzeit gespeicherten Sätze der Satzart
HIGHEST RSQ USED
höchste vergebene Satzfolgenummer; wurden Sätze gelöscht, so kann diese Nummer höher sein als die Anzahl der derzeit gespeicherten Sätze
HIGHEST RSQ POSSIBLE
höchste mögliche Satzfolgenummer, d.h. Anzahl der Sätze, die von dieser Satzart in der derzeitigen DBTT maximal gespeichert werden können
FILLING RATIO %
Füllgrad der DBTT, ausgedrückt als Prozentanteil der belegten DBTT-Einträge
EXTENDIBLE:
Angabe, ob die Satzart erweiterbar ist:
SCAN
erweiterbar mit Parameter SCAN=YES
NOSCAN
erweiterbar mit Parameter SCAN=NO
NR OF DBTT EXTENTS:
Anzahl der momentan vorhandenen DBTT-Extents
HIGHEST USED EXTENT:
Anzahl der momentan vorhandenen DBTT-Extents abzüglich der von hinten lückenlos gezählten völlig leeren DBTT-Extents. Diese Information kann für eine DBTT-Verkleinerung mittels BREORG nützlich sein.
NR ENTR. PER DBTT EXTENSION:
Anzahl der für eine DBTT-Erweiterung erforderlichen Einträge
TOTAL
Die Gesamtsumme der Anzahl der belegten DBTT-Einträge wird ausgegeben.
Bei allen Angaben werden die im Falle der BMODTT-Anweisung KEEP gesperrten DBTT-Einträge nicht mitgezählt; als „belegt“ gelten nur diejenigen, für die Sätze gespeichert sind.