Bei der Einleitung der VM-Migration durch den VM2000-Administrator mit /MIGRATE-VM
kann dazu eine überwachende Jobvariable (MONJV, monitoring jobvariable) festgelegt werden.
Der Ablageort und die Gültigkeit der MONJV richten sich nach der Ablaufumgebung des Kommando-Senders. VM2000 verwaltet und aktualisiert die MONJV solange die VM-Migration läuft. Durch geeignete Prozeduren kann die VM2000-Administration automatisch auf die in der MONJV abgelegten Informationen reagieren und so die VM2000-Administration erleichtern.
Allgemeines zu Jobvariablen unter VM2000 finden Sie im Abschnitt "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)".
MONJVs können auch zur Überwachung einer VM und bei Hauptspeicher-Rekonfiguration eingesetzt werden, siehe "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)" und "Hauptspeicher rekonfigurieren" (dort finden Sie auch geeignete Beispiele für den Einsatz einer MONJV).
Beginn und Ende der Überwachung
Die MONJV zur Überwachung der VM-Migration wird beim Einleiten der VM-Migration mit /MIGRATE-VM
durch die Angabe des Operanden MONJV
eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Überwachung der VM-Migration, die MONJV wird von VM2000 versorgt.
Existiert bereits eine MONJV mit dem angegebenen Namen und einem Kennwort, so kann im Operanden JV-PASSWORD
dieses Kennwort zur Prüfung der Zugriffsberechtigung angegeben werden.
Die Überwachung endet mit der regulären oder irregulären Beendigung der VM-Migration. Die MONJV bleibt auch nach dem Ende der Überwachung als Benutzer-Jobvariable ohne MONJV-Schutz erhalten.
Schutz der MONJV
Siehe gleichnamigen Absatz im Abschnitt "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)".
Ablageort der MONJV
Siehe gleichnamigen Absatz im Abschnitt "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)".
Werte für die MONJV
Eine MONJV für eine VM-Migration besteht aus einem Systemteil (Byte 1-128) und einem Benutzerteil (Byte 129-256).
Während des Ablaufs der VM-Migration werden von VM2000 in den Systemteil der MONJV zu bestimmten Zeitpunkten festgelegte Werte eingetragen.
Byte | Bedeutung / mögliche Werte |
---|---|
1-3 | Zustand der Überwachung (linksbündig, zweistellige Werte gefolgt von einem Leerzeichen):
|
4 | Reserviert, enthält den Wert Null (0) |
5-8 | Reserviert, enthält Leerzeichen |
9-12 | Katalogkennung des Home-Pubset des Monitorsystems (linksbündig, gefolgt von Leerzeichen) |
13-16 | Reserviert, enthält Leerzeichen |
17 | Typ der MONJV: Zeichen |
18-20 | Aktuelle Systemlaufnummer ( |
21-36 | Beginn der Überwachung (Öffnen der MONJV) in UTC-Zeit (Format: |
37-70 | Reserviert |
71-78 | Name der VM ( |
79 | Reserviert, enthält den Wert Null (0) |
80-81 | Index der VM abdruckbar ( |
82-89 | Name der Ziel-SU ( |
90-128 | Nur für Zustand $TW und $AE: Zusatzinformation VM could not be deleted Für $AE: Aborted after restart of monitor |
129-256 | Reserviert für Benutzer |
Anzeige der MONJV
Siehe gleichnamigen Absatz im Abschnitt "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)".
Der Name der MONJV wird in den VM2000-Kommandos /SHOW-VM-ATTRIBUTES
und /SHOW-VM-RESOURCES
über den Operanden INFORMATION=*MONJV/*ALL
als MIGR-MONJV
angezeigt.
Verhalten bei abnormaler Systembeendigung im Monitorsystem
Siehe gleichnamigen Absatz im Abschnitt "Überwachen einer VM mit Jobvariablen (MONJV)".