VM2000 liefert zwei Typen von Abrechnungssätzen:
Abrechnungssatz für Geräte.
Dieser Satz enthält Abrechnungsdaten über Geräte, die einer VM zugeordnet waren.Abrechnungssatz für eine VM.
Dieser Satz enthält VM-spezifische Abrechnungsdaten.
Abrechnungssätze für Geräte werden zu folgenden Zeitpunkten geschrieben:
wenn einer VM implizit oder explizit zugeordnete Geräte entzogen oder implizit zugeordnete Geräte durch das Gastsystem freigegeben werden.
Einer VM werden von VM2000 Geräte entzogen durch:
/REMOVE-VM-DEVICES
oder/SWITCH-VM-DEVICES
(implizit oder explizit zugeordnete Geräte selektiv)/DELETE-VM
(alle Geräte)/SHUTDOWN
, abnormaler Systembeendigung oder Restart im Gastsystem,/SHUTDOWN-VM
,/START-VM
,/RESET-VM
(implizit zugeordnete Geräte, siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe")/SHUTDOWN
im Monitorsystem (/DELETE-VM
für alle VMs)Restart im Monitorsystem (implizit zugeordnete Geräte werden vor
SYSTEM READY
freigegeben, siehe "Assignment Sets, implizite Gerätezuordnung und -freigabe")VM-Migration (auf der Quell-SU)
Das Gastsystem auf einer VM gibt implizit zugeordnete Geräte frei durch:
/DETACH-DEVICE
im Gastsystem
wenn bei
/MODIFY-VM-ATTRIBUTES
für die VM der gleiche VM-Name wie zuvor gegeben wurde und der VM Geräte zugeordnet sind
Ein Abrechnungssatz für eine VM wird zu folgenden Zeitpunkten geschrieben:
der Hauptspeicher der VM wurde mit
/EXTEND-
VM-MEMORY
oder/REDUCE-VM-MEMORY rekonfiguriert
die VM wurde mit
/DELETE-VM
beendetfür die VM wurde mit
/MODIFY-VM-ATTRIBUTES
der gleiche VM-Name wie zuvor gegebendas Monitorsystem wird mit
/SHUTDOWN-VM VM-ID=*VM2000
oder/SHUTDOWN
beendetVM-Migration (auf der Quell-SU)
Die unterbrechungsfreie Zeitumstellung wird in den Abrechnungssätzen durch die Ausgabe der Jahreszeit unterstützt.
Wird eine VM bei Teilnehmerwechsel ohne Beenden und erneutes Initialisieren der VM übernommen, kann über den VM-Namen mit /MODIFY-VM-ATTRIBUTES
ein Abrechnungssatz erzeugt werden. Dabei muss der neue Name gleich dem alten Namen sein.
Die Abrechnungssätze werden durch das BS2000-Abrechnungssystem im Monitorsystem geschrieben (siehe Handbuch „Systembetreuung“ [2]). Das Abrechnungssystem im Monitorsystem sollte daher stets eingeschaltet sein.
Andere Gastsysteme schreiben keine VM2000-Abrechnungssätze.
Struktur der Abrechnungssätze
Die Abrechnungssätze gliedern sich in vier Teile:
Satzbeschreibungsteil
Kennzeichnungsteil
Grundinformation
variable Information
Die Satzteile enthalten Feldnummer, Distanz, Länge und Format des Datenfeldes.
Die Feldnummer kennzeichnet die laufende Nummer innerhalb des beschriebenen Satzteiles.
Die Distanz ist die relative Distanz des Datenfeldes zum Anfang des beschriebenen Satzteiles.
Die Länge ist die Länge des Datenfeldes in Byte.
Das Format ist das Format des Datenfeldes:
A | alphanumerisch (einschließlich„$“, „#“ und „@“) |
B | Binärzahl |
C | abdruckbare Zeichen |
F | BS2000-Dateiname |
Z | Dezimalzahl ungepackt (0...9) |
- | undefiniert |