Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hardware-Error-Logging unter VM2000

&pagelevel(3)&pagelevel

Das Hardware-Error-Logging (HEL) ist ein permanentes Verfahren zur Protokollierung von Hardwarefehlern, z.B.:

  • Maschinenfehler

  • Fehler im Zusammenhang mit Kanalunterbrechungen

  • Fehler beim Betrieb von peripheren Geräten


Die Protokollierung dieser Fehler erfolgt in den so genannten HEL-Sätzen der HEL-Datei.

Zusätzlich werden in der HEL-Datei noch folgende Informationen hinterlegt:

  • Statistikinformation von peripheren Geräten

  • Informationen von Test- und Diagnoseprogrammen


HEL-Einträge dienen der Problemverfolgung und werden für den Betrieb von VM2000 nicht benötigt. Näheres zum Arbeiten mit HEL finden Sie im Handbuch „ELSA“ [6].

Die Fehler und Ereignisse, die zu Einträgen in der HEL-Datei führen, werden native wie unter VM2000 von den einzelnen Gastsystemen an das lokale Error-Logging-System (ELS) im BS2000 gemeldet und vom ELS in einer lokalen HEL-Datei des Gastsystems abgelegt. Unter VM2000 wird dies als „VM-lokales Hardware-Error-Logging (HEL)“ bezeichnet.

Dasselbe physikalische Ereignis kann mehrere Gastsysteme betreffen. Das Ereignis wird dann auch von jedem betroffenen Gastsystem in seiner HEL-Datei vermerkt.

Beispiel

Bei einem Fehler in Zusammenhang mit einer Kanalunterbrechung bzw. I/O-Timeout wird der Fehler in jedem betroffenen Gastsystem festgestellt und protokolliert.

 

Globales Hardware-Error-Logging (HEL)

Alle HEL-Sätze, die unter VM2000 auf einer Server Unit, aber in unterschiedlichen virtuellen Maschinen auftreten, werden zusätzlich zur VM-lokalen HEL-Datei in einer zentralen Datei im Monitorsystem (VM-globale HEL-Datei) abgespeichert.

Dieses „VM-globale Hardware-Error-Logging (VMHEL)“ wird von VM2000 für alle Gastsysteme durchgeführt.


Bild 27: Konzept des VM-globalen Hardware-Error-Logging unter VM2000


Das lokale Hardware-Error-Logging (HEL) in jedem Gastsystem, auch das im Monitorsystem, bearbeitet nur die lokale HEL-Datei im Gastsystem und kennt die globale HEL-Datei nicht.

Das VM-globale Hardware-Error-Logging (VMHEL) bearbeitet nur die globale HEL-Datei und wird ausschließlich im Monitorsystem durchgeführt. Die abzuspeichernden Einträge werden dabei vom lokalen HEL aller VMs an das globale VMHEL geliefert.

Alle Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten der lokalen HEL-Datei gelten in analoger Weise für die globale HEL-Datei, wie z.B. der automatische Wechsel der HEL-Datei.

Das Layout der globalen VMHEL- und der lokalen HEL-Einträge ist identisch (ausführliche Beschreibung der Auswertung siehe Handbuch „ELSA“ [6]).

 

Für das globale VMHEL werden die folgenden Steuerkommandos angeboten. Sie entsprechen in ihrer Funktion den angegebenen Steuerkommandos des lokalen HEL, beziehen sich aber auf das globale VMHEL bzw. die globale VMHEL-Datei im Monitorsystem. Sie stehen nur unter VM2000 im Monitorsystem zur Verfügung.

VMHEL-Kommando
(entsprechendes HEL-Kommando)

Bedeutung

CHANGE-VMHEL-FILE
(CHANGE-HEL-FILE)

Aktuelle globale (lokale) HEL-Datei schließen und
neue Datei eröffnen

MODIFY-VMHEL-CHECK
(MODIFY-HEL-CHECK)

Globale (lokale) Schwellwertüberwachung steuern

MODIFY-VMHEL-LOGGING
(MODIFY-HEL-LOGGING)

Abspeicherung der globalen (lokalen) HEL-Sätze steuern

MODIFY-VMHEL-TELESERVICE-ALARM
(MODIFY-HEL-TELESERVICE-ALARM)

Vereinbarung treffen, ob und in welchem Zeitraum bei
Erreichen eines globalen (lokalen) Fehlerschwellwertes
die Meldung „Call-Teleservice“ ausgegeben werden soll

SHOW-VMHEL-CHECK
(SHOW-HEL-CHECK)

Aktuelle Einstellungen der globalen (lokalen)
Schwellwertüberwachung anzeigen lassen

SHOW-VMHEL-LOGGING
(SHOW-HEL-LOGGING)

Informationen über die globalen (lokalen) Protokollsätze
anfordern

SHOW-VMHEL-STATUS
(SHOW-HEL-STATUS)

Allgemeine Informationen über den Status des globalen
(lokalen) Hardware-Error-Loggings anfordern

SHOW-VMHEL-TELESERVICE-ALARM
(SHOW-HEL-TELESERVICE-ALARM)

Informationen über die eingestellten globalen (lokalen)
Teleservice-Parameter anfordern

START-VMHEL-LOGGING
(START-HEL-LOGGING)

Globales (lokales) Hardware-Error-Logging aktivieren
und globale (lokale) HEL-Datei öffnen

STOP-VMHEL-LOGGING
(STOP-HEL-LOGGING)

Globales (lokales) Hardware-Error-Logging beenden
und globale (lokale) HEL-Datei schließen

Die Kommandos benötigen das Systemprivileg HWMAINT (HARDWARE-MAINTENANCE). Für das Kommando CHANGE-(VM)HEL-FILE) reicht auch das Systemprivileg TSOS aus. Die VMHEL-Kommandos haben die gleiche Syntax wie die HEL-Kommandos. Die HEL-Kommandos sind ausführlich im Handbuch „Kommandos“ [13] beschrieben.

Die Meldungen des globalen VMHEL haben den Meldungsschlüssel HLVnnnn.
Mit dem BS2000-Kommando /HELP-MSG-INFORMATION HLVnnnn können die Bedeutungs- und Maßnahmetexte zu einer Meldung im laufenden Betrieb abgefragt werden.