Das Tool Cobol2Java ermöglicht die objektorientierte Abbildung von COBOL-Datenstrukturen auf Java-Klassen.
Cobol2Java setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
Cobol2XML, ein BS2000-Tool, das XML-Beschreibungen zu einer BS2000 COBOL-Struktur generiert
ein Framework mit Cobol2Java-Konvertierungsklassen
ein Programmgenerator für die Generierung von anwendungsspezifischen Klassen auf der Grundlage dieses Frameworks
Der Programmgenerator verwendet zur Generierung anwendungsspezifischer JavaKlassen ein XSLT-Stylesheet. Dieses wird auf der Grundlage einer XML-Beschreibung des COBOL-Services ausgeführt, die Sie mit Hilfe des Cobol2XML-Tools in BS2000-Systemen generieren können.
Die Cobol2Java-Klassen können die Byte-Arrays eines COBOL-Programms verarbeiten oder ein Byte-Array generieren, das vom COBOL-Service ausgewertet werden kann. Für den Zugriff auf die einzelnen Datenfelder innerhalb eines Byte-Arrays stellt das Tool Cobol2Java die Zugriffsmethoden bereit, die zu dem Datentyp passen, der in der COBOL-Struktur definiert ist.
Die Abbildung unten zeigt den Generierungsablauf.
Bild 69: Cobol2Java Generierungsschritte
Mit dem Tool Cobol2XML kann in einem BS2000-System aus der BS2000-COBOL-Source eine XML-Datei generiert werden. Anschließend verwendet Cobol2Java diese Datei als Grundlage für die Erstellung von Java-Klassen.
Darüber hinaus kann Cobol2Java auch mit COBOL-Programmen verwendet werden, die für andere Plattformen, wie z.B. Unix- oder Linux-Systeme, entwickelt wurden. Voraussetzung hierfür ist, dass die XML-Beschreibung auf einem BS2000-System generiert wurde. Allerdings kann die volle Funktionalität nicht garantiert werden, da die Speicherzuweisung vom COBOL-Compiler abhängt.