Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungstypen

Bei BeanConnect gibt es drei Meldungsgruppen:

Gruppe 1

Meldungen, die normales Verhalten protokollieren

Gruppe 2

Meldungen, die Probleme und Fehler protokollieren. Auf diese Meldungen können sie reagieren. Der Hinweis bzw. die Maßnahme sind in diesem Dokument beschrieben.

Gruppe 3

Interne Meldungen von BeanConnect.

Dieses Kapitel enthält alle Meldungen der Gruppen 2 und 3, die zur Laufzeit des Proxy-Containers angezeigt werden können, in alphabetischer Reihenfolge. Sie kann zur Laufzeit des Proxy-Containers angezeigt werden. Meldungen der Gruppe 1 sind nicht beschrieben.

Die Laufzeitmeldungen werden in den Dateien utmp.out.<suffix> und utmp.err.<suffix> aufgezeichnet, <suffix> bezeichnet den Datum- und Zeitstempel. Diese Dateien werden im Home-Verzeichnis des Proxy-Containers gespeichert.

Jede Meldung beginnt mit einer eigenen ID. Ein „&“-Zeichen vor dem Namen kennzeichnet ein Insert. Die Beschreibung einer Meldung gibt die Bedeutung der Inserts an, die für den Benutzer von BeanConnect erforderlich sind. Alle anderen Inserts werden vom Systemdienst für die Diagnose benötigt. Manche Inserts enthalten Informationen zu Fehlercodes bei der Dateiverarbeitung (DMS-Fehlercodes) oder zu Systemfehlercodes. Diese Inserts werden im Systemfehlercodes beschrieben.

Bedeutung der UTM-spezifischen Begriffe im BeanConnect Proxy-Container, die in den Meldungen verwendet werden:

DMS

Dateizugriff

UTM

UTM-Basis-Komponente

UTM-D

Komponente für die verteilte Kommunikation

XAP-TP

Komponente für den OSITP-Protokoll-Stack

Bitte überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an den Systemdienst wenden:

  • Entspricht die Konfiguration des Proxy-Containers in der Management Console der Konfiguration des Resource Adapters, z.B. in den Werten für proxyURL oder inboundListenerPort (siehe Konfiguration im Resource Adapter im Allgemeine Eigenschaften des Resource Adapters konfigurieren und Konfiguration in der Management Console im BeanConnect Resource Adapter konfigurieren )?

  • Entspricht die Konfiguration des Proxy-Containers in der Management Console der Konfiguration des EIS Partners bzw. des openUTM-LU62 Gateways, z.B. in den Werten für Host oder Port?

  • Wurden der Proxy-Container, alle Proxy-Komponenten und der EIS Partner gestartet und stehen sie zur Verfügung? Die Verfügbarkeit können Sie über die Management Console prüfen (siehe Verfügbarkeit von BeanConnect Proxys überprüfen ).

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Meldungen, die von BeanConnect ausgegeben werden. Den Beschreibungen wurden zusätzliche Informationen hinzugefügt, um die Maßnahmen (Reaktionen) bezüglich der Meldungen zu erläutern:

K-Meldungen und U-Meldungen werden standardmäßig ausgegeben.

P-Meldungen werden nur während der Kommunikation über das OSI TP Protokoll ausgegeben, d.h. bei Kommunikation zwischen Proxy-Container und dem EIS Partner bzw. zwischen Proxy-Container und openUTM-LU62 Gateway.

Wenn eine K-Meldung ausgegeben wird, sollten Sie sich ggf. auch die entsprechenden P-oder U-Meldungen anschauen.