Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BeanConnect Tools installieren

&pagelevel(3)&pagelevel

BeanConnect stellt zusätzlich zum Proxy und Resource Adapter mehrere Tools zur Verfügung. Diese Tools können separat installiert werden und liegen in Form von JAR-Archiven vor. Die Tools stehen in folgenden Archiven zur Verfügung:

MC-CmdHandler  

Cobol2Java  

BC70A31_MCCmdHandler.jar

BC70A31_Cobol2Java.jar

BeanConnect Tools auf Systemen mit grafischer Oberfläche installieren

Auf Systemen mit grafischer Oberfläche gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie im jeweiligen System ein Fenster für die Eingabe von Kommandos, z.B. Shell oder DOS-Eingabeaufforderung. 

  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die JAR-Datei befindet. 

  3. Entpacken Sie die JAR-Datei mit folgendem Befehl
    java -jar <jar-archiv>
    <jar-archiv> ist der oben aufgelistete Name des jeweiligen JAR-Archivs. 

  4. Befolgen Sie die Anweisungen des grafischen Installationsprogramms und legen Sie dabei das Installationsverzeichnis des Tools und ggf. weitere Parameter fest.

BeanConnect Tools auf Systemen ohne grafische Oberfläche installieren

Für die Installation auf Systemen ohne grafische Oberfläche wird für jedes Tool eine Auto.xml-Datei mit ausgeliefert. Diese besitzt den Namen <tool>-auto.xml, dabei ist <tool> der Name des zu installierenden Tools (MCCmdHandler, Cobol2Java).

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Auto.xml-Datei mit einem Texteditor und tragen Sie im Tag <installpath> den gewünschten Installationspfad des Tools ein. Bei einigen Tools müssen Sie noch weitere auskommentierte Tags mit den Konfigurationsdaten versorgen wie z.B. Portnummer oder Passwort. 

  2. Öffnen Sie im jeweiligen System ein Fenster für die Eingabe von Kommandos, z.B. Shell oder DOS-Eingabeaufforderung. 

  3. Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die JAR-Datei befindet. 

  4. Entpacken Sie die JAR-Datei mit folgendem Befehl
    java -jar <jar-archiv> <tool>-auto.xml

    Das Tool wird dadurch automatisch installiert. 

  5. Für das Tool MC-CmdHandler müssen Sie nach der Installation noch den Pfad des JDK in die Datei javaenv.cmd (Windows-Systeme) bzw. javaenv.sh (Linux-Systeme) eintragen. Dazu editieren Sie die Datei mit einem Texteditor.

Wenn Sie den MC-CmdHandler als Linux Dienst installieren wollen, rufen Sie das Skript shsc/create-bctoolcmdhandler-service.sh auf. Dazu benötigen Sie Systemverwalterrechte.