In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Installation des Proxy-Containers und der Management Console auf Windows-Systemen aktualisieren.
Bei einer Update-Installation müssen Sie zuerst sicherstellen, dass die aktuellen Common Resources installiert sind, gehen Sie dazu vor wie bei der Neuinstallation der Common Resources.
Im Folgenden werden nur die Dialogfelder erläutert, die sich von denen bei der Neuinstallation unterscheiden. Bei allen anderen Dialogfeldern gehen Sie auf dieselbe Weise vor wie bei einer Neuinstallation.
Die Neuinstallation wurde in Kapitel BeanConnect auf Windows-Systemen installieren beschrieben.
Update-Installation für Proxy-Container starten
Sie müssen den Proxy-Container, für den Sie die Update-Installation durchführen wollen, vor der Installation ordnungsgemäß beenden.
Zusätzlich sollte vor der Update Installation der MC-CmdHandler des Proxys beendet werden.
Starten Sie die Installation (siehe BeanConnect auf Windows-Systemen installieren) und klicken Sie im Dialogfeld Welcome auf die Schaltfläche Next.
Dialogfeld Installation Option
Zum Aktualisieren eines BeanConnect Proxy-Containers wählen Sie zwischen den Optionen
Proxy Container: update installation WITH uninstallation (der vorhandene Proxy-Container wird deinstalliert.)
und
Proxy Container: update installation WITHOUT uninstallation (der vorhandene Proxy-Container bleibt erhalten).
Nach der Auswahl werden die Dialoge openUTM Directory, JAVA Directory und BeanConnect Common Resources Directory durchlaufen und das vorhandene Proxy-Container Verzeichnis abgefragt:Dialogfeld Existing Proxy Container Directory to update.
Geben Sie das Home-Verzeichnis des Proxy-Containers an, der aktualisiert werden soll.
Danach folgen die Dialoge Target Proxy Container Directory to install, Proxy Container Program Group, Permit ports through the windows firewall und Final Confirmation.
Die Installationsprozedur führt folgende Aktionen durch:
- Das vorhandene Home-Verzeichnis des Proxy-Containers wird kopiert und in das Verzeichnis <BC_home>\<proxy_cont_name>.save gespeichert. Dieses Verzeichnis wird bei der Update-Installation nicht geändert. Alle Konfigurationsdaten des Proxy-Container bleiben erhalten.
- Der vorhandene Proxy-Container wird deinstalliert, wenn Sie diese Option gewählt haben..
- Im neuen Home-Verzeichnis des Proxy-Containers wird ein neuer Proxy-Container installiert.
- Die vorhandene Konfiguration wird in den neuen Proxy-Container übernommen.
BeanConnect Proxy-Container auf Windows-Systemen können nur noch in einer 64-Bit Umgebung ablaufen!
Falls Ihr bisheriger BeanConnect Proxy-Container noch in einer 32-Bit Umgebung abgelaufen ist, berücksichtigen Sie bitte bei der Update-Installation des Proxy-Containers die Hinweise im Kapitel Update-Installation Proxy-Container 32-Bit -> 64-Bit.
Update-Installation Management Console
Sie müssen die Management Console, für die Sie die Update-Installation durchführen wollen, vor der Installation ordnungsgemäß beenden.
Starten Sie das Installationsprogramm (siehe BeanConnect auf Windows-Systemen installieren) und klicken Sie im Dialogfeld Welcome auf die Schaltfläche Next, um die Installation zu starten.
- Dialogfeld Installation Option
Zum Aktualisieren der BeanConnect Management Console wählen Sie zwischen den Optionen
Management Console: update installation WITH uninstallation (die vorhandene Management Console wird deinstalliert.)
und
Management Console: update installation WITHOUT uninstallation (die vorhandene Management Console bleibt erhalten).
Nach der Auswahl werden die Dialoge JAVA Directory und BeanConnect Common Resources Directory durchlaufen und das vorhandene Management Console Verzeichnis abgefragt: - Dialogfeld Existing BeanConnect Management Console Directory to update
Geben Sie das Home-Verzeichnis der Management Console an, das aktualisiert werden soll.
Es folgen die Dialoge Target BeanConnect Management Console Directory to install, BeanConnect Management Console Program Group und Final Confirmation.
Die Installationsprozedur führt folgende Aktionen durch
- Das vorhandene Home-Verzeichnis der Management Console wird kopiert und in das Verzeichnis <BC_home>\<console_name>.save gespeichert. Dieses Verzeichnis wird bei der Update-Installation nicht geändert. Alle alten Konfigurationsdaten bleiben erhalten.
- Die vorhandene Management Console wird deinstalliert, wenn Sie diese Option gewählt haben.
- Im neuen Home-Verzeichnis der Management Console wird eine neue Management Console installiert.
- Die vorhandenen Konfigurationsdateien werden aus <console_name>.save ausgelesen und in das Home-Verzeichnis der neuen Management Console kopiert.