Sie können einen einzelnen Proxy wieder aus dem Cluster entfernen oder den Proxy Cluster selber entfernen.
Sie entfernen einen Proxy aus dem Proxy Cluster, indem Sie in der Liste der Cluster Proxys den betreffenden Proxy selektieren und im Kontextmenü den Befehl Remove Proxy From Cluster auswählen. Nach Bestätigen der Sicherheitsabfrage wird der Proxy aus dem Cluster entfernt und wieder im Bereich BeanConnect Proxies aufgelistet.
Sie entfernen einen Proxy Cluster, indem Sie im Kontextmenü des Proxy Clusters den Befehl Remove Proxy Cluster auswählen. Nach dieser Aktion werden alle im Proxy Cluster enthaltenen Proxys wieder im Bereich BeanConnect Proxies aufgelistet. Die Proxys werden also nicht deinstalliert, sondern es wird nur der Cluster aufgelöst.
Vorsicht!
Wenn Sie einen Proxy aus einem Proxy Cluster entfernen oder den Proxy Cluster selbst entfernen, dann behält der Proxy die Konfiguration, die er im Proxy Cluster besaß. Es wird also nicht wieder der alte Zustand hergestellt, den der Proxy vor dem Hinzufügen zum Proxy Cluster hatte.
Wenn Sie einen Proxy aus einem n:1- oder n:m-Cluster entfernen, dann ist anschließend keine Inbound-Kommunikation im entfernten Proxy mehr möglich. Dies liegt daran, dass der Proxy im Multi-Resource Adapter Betrieb gestartet wird, da er mehr als einen Resource Adapter besitzt, aber keinem Message Endpoint ein gültiger Resource Adapter zugeordnet ist.