Der BeanConnect Proxy kommuniziert auf der einen Seite mit dem BeanConnect Resource Adapter, der im Application Server läuft, und auf der anderen Seite mit dem EIS Partner. Der Proxy wird nicht für Outbound-Kommunikation über UPIC verwendet.
Damit eine Kommunikation zwischen einer im Application Server deployten EJB und einer Partneranwendung gewährleistet ist, müssen der Proxy und die Proxy-Komponenten ordnungsgemäß konfiguriert werden.
Mit der BeanConnect Management Console können Sie den BeanConnect Proxy und die Proxy-Komponenten konfigurieren. Darüber hinaus können Sie die Konfiguration von Proxy Clustern, EIS Partnern, Outbound Services, Outbound Communication Endpoints, Inbound Message Endpoints, Inbound Services und Management Console Command Handlern (MC-CmdHandler) vornehmen. Die Management Console kann auch als JMX-Client zur Anzeige von MBeans konfiguriert werden.
Sie können neue Objekte hinzufügen und bereits bestehende Objekte ändern oder löschen.
Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen:
Konfiguration eines BeanConnect Proxys speichern und aktivieren
Management Console Command Handler (MC-CmdHandler) konfigurieren
Weitere Einzelheiten zur Verwendung der BeanConnect Management Console finden Sie in BeanConnect Management Console - Überblick sowie in der Online-Hilfe.