BeanConnect bietet mit dem Management Console Command Line Interface (im Folgenden kurz mit MC-CLI bezeichnet) ein Paket von Jython-Funktionen an, mit dem Sie Funktionen der BeanConnect Management Console aus einem Jython-Skript heraus starten können. Der Einsatz des MC-CLI ist z.B. immer dann sinnvoll, wenn große Datenmengen konfiguriert oder regelmäßig wiederkehrende Administrationsaufgaben ausgeführt werden müssen (siehe auch Anwendungsszenarien (Beispiele)).
Bild 58: Command Line Interface (CLI) und die grafische Oberfläche (GUI) der Management Console
Sie können dieselbe Konfiguration nacheinander sowohl über die grafische Oberfläche der BeanConnect Management Console als auch über MC-CLI-Skripts bearbeiten. Die Konfiguration wird in beiden Fällen durch die identische Konfigurationsdatei console.properties.xml
repräsentiert. Die gleichzeitige Konfiguration und Administration von mehreren Management Console-Sitzungen aus (sowohl über die grafische Oberfläche als auch das MC-CLI) ist nicht möglich.