Die Anzahl der vom Proxy-Container benötigten Prozesse ist maximal so hoch wie die Summe der für Outbound- und für Inbound-Kommunikation benötigten Prozesse.
Outbound-Kommunikation
Bei Outbound-Kommunikation entspricht die Anzahl der von einer Bean benötigten Prozesse der Anzahl paralleler Verbindungen der Bean, wenn die Verbindungen nicht gruppiert werden. Werden die Verbindungen gruppiert, so ist die Anzahl der benötigten Prozesse so groß wie die Anzahl der zu einer Zeit verwendeten Connection Groups.
Außerdem ist die Anzahl der Prozesse insgesamt davon abhängig, wie viele Beans zu einer Zeit Outbound-Kommunikation verwenden, und ob diese Kommunikation transaktional oder nicht-transaktional ist. Bei transaktionaler Kommunikation ist ein Prozess des Proxy-Containers bis zum Transaktionsende exklusiv einer Bean zugeordnet, bei nicht-transaktionaler Kommunikation nur für die Dauer einer Conversation.
Inbound-Kommunikation
Bei Inbound-Kommunikation ist die Anzahl der benötigten Prozesse mindestens so hoch wie die maximale Anzahl paralleler Inbound-Nachrichten. Dies können maximal so viele sein, wie parallele Verbindungen zu allen EIS Partnern existieren.