Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Shared Memory anpassen

&pagelevel(4)&pagelevel

Sie finden in der Protokoll-Datei des Proxy-Containers die Meldung U189, falls das Shared Memory angepasst werden muss (siehe U-Meldungen).

Die notwendige Änderung ist abhängig vom Insert in der Meldung U189:

  • U189 &OBJ1 ( &PTRM, &PRNM ): IPC Engpass LETT EXTP FULL oder
    U189 &OBJ1 ( &PTRM, &PRNM ): IPC Engpass LETT MAX ILETT oder
    U189 &OBJ1 ( &PTRM, &PRNM ): IPC Engpass LETT MAX OLETT

    Die Größe einer Nachricht übersteigt in diesem Fall die Maximalgröße des Datenbereichs für eine Verbindung. Die Maximalgröße hat nach der Installation standardmäßig den Wert 32 (angegeben in 4KB-Einheiten).

    Als Korrektur müssen Sie den Wert der Umgebungsvariablen UTM_IPC_EXTP_LETTER auf einen größeren Wert setzen. 

  • U189 &OBJ1 ( &PTRM, &PRNM ): IPC Engpass LETT IPC FULL

    Die Größe aller Nachrichten übersteigt in diesem Fall die Maximal-Größe des Datenbereichs für alle Verbindungen. Die Maximalgröße hat nach der Installation standardmäßig den Wert 1600 (angegeben in 4KB-Einheiten).

    Als Korrektur müssen Sie den Wert der Umgebungsvariablen UTM_IPC_LETTER auf einen größeren Wert setzen.

In den meisten Fällen ist die folgende „Daumenregel“ ausreichend:

  • UTM_IPC_EXTP_LETTER = Maximalgröße einer Outbound-/Inbound-Nachricht in 4KB-Einheiten 

  • UTM_IPC_LETTER = <nConn> * UTM_IPC_EXTP_LETTER, aber nicht weniger als 1600 (6,4 MB).

    <nConn> ist dabei die maximale Anzahl von Verbindungen zwischen dem Proxy-Container und seinen Partneranwendungen (EIS Partner, Resource Adapter, Management Console).