Bei Inbound-Kommunikation mit einem UTM-Partner unterstützt BeanConnect außer dem Protokoll OSI TP (transaktional oder nicht-transaktional) auch nicht-transaktionale Transport-Level-Protokolle wie RFC1006 oder das UTM-Socket-Protokoll.
Damit eine OLTP Message-Driven Bean aufgerufen werden kann, muss die Konfiguration der UTM-Partneranwendung ordnungsgemäß angepasst werden:
Für asynchrone Kommunikation rufen Sie eine OLTP Message-Driven Bean über das OSI TP Protokoll oder ein Transport-Level-Protokoll auf. Für dialogbasierte Kommunikation hingegen rufen Sie eine OLTP Message-Driven Bean über das OSI TP Protokoll auf.
Verbindungen zu BeanConnect für die Kommunikation über das OSI TP Protokoll können mit der Management Console konfiguriert werden (siehe BeanConnect konfigurieren).
Verbindungen zu BeanConnect über ein Transport-Level-Protokoll müssen im EIS konfiguriert werden (siehe Konfiguration im EIS Partner anpassen). Die Management Console unterstützt das Konfigurieren dieser Verbindungen nicht.
Für jede OLTP Message-Driven Bean, die unter Verwendung des OSI TP Protokolls aufgerufen werden soll, muss im EIS ein LTAC konfiguriert werden. Der diesem LTAC zugewiesene RTAC-Name muss mit dem Namen des Inbound Service des Inbound Message Endpoint identisch sein, der der EJB beim Deployment zugewiesen wurde.
Die Codierung der Benutzernachrichten wird beim Deployment der OLTP MessageDriven Bean festgelegt (
activation-config
propertiesencodingActive
undencoding
, siehe Konfigurations-Properties für Inbound-Kommunikation in ejb-jar.xml definieren) oder bei der Konfiguration des Inbound Service, siehe Inbound Services konfigurieren.
Die Handshake-Funktion des OSI TP Protokolls darf in einer Kommunikation mit OLTP Message-Driven Beans nicht verwendet werden.
Die Nachrichten, die eine UTM-Partneranwendung an eine OLTP Message-Driven Bean sendet, können aus einem Teil oder auch aus mehreren Teilen bestehen. Die OLTP Message-Driven Bean kann jeden Nachrichtenteil einzeln lesen. Ebenso kann die OLTP Message-Driven Bean die Antwortnachricht aus mehreren Nachrichtenteilen zusammensetzen, die von der UTM-Partneranwendung mit einer Reihe von MGET NT
-Aufrufen gelesen werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie im Programm-Framework mit den Interfaces AsyncOltpMessageListener und OltpMessageListener.
Wenn Sie eine OLTP Message-Driven Bean unter Verwendung eines Transport-LevelProtokolls aufrufen, muss dem ersten Nachrichtenteil der Service-Name vorangestellt sein, der dem Inbound Message Endpoint zugewiesen wurde, der seinerseits der EJB beim Deployment zugewiesen wurde.