Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob Sie Outbound-Kommunikation über OSI TP / LU6.2, Outbound-Kommunikation über UPIC und/oder Inbound-Kommunikation betreiben möchten. Diese Möglichkeiten werden im Folgenden einzeln dargestellt, wobei für den Multi-Resource Adapter Betrieb und Cluster-Betrieb besondere Regeln gelten.
Für Outbound-Kommunikation (OSI TP / LU6.2 und UPIC) müssen Sie in der ejb-jar.xml Resource Referenzen festlegen.
Vorgehen bei Outbound-Kommunikation über OSI TP / LU6.2
Wenn Sie BeanConnect für die Outbound-Kommunikation über OSI TP / LU6.2 im Standardmodus nutzen möchten (ein Proxy, ein Resource Adapter, ohne Cluster), dann sind folgende Tätigkeiten notwendig:
Vorgehen bei Outbound-Kommunikation über UPIC
Wenn Sie BeanConnect für die Kommunikation über UPIC nutzen möchten, dann sind folgende Tätigkeiten notwendig:
Vorgehen bei Inbound-Kommunikation
Wenn Sie BeanConnect für die Inbound-Kommunikation im Standardmodus nutzen möchten (ein Proxy, ein Resource Adapter, ohne Cluster), dann sind folgende Tätigkeiten notwendig:
- Kommunikation für Inbound konfigurieren
- Enterprise Java Beans deployen
Vorgehen bei Multi-Resource Adapter und im Cluster
Beim Betrieb mit Multi-Resource Adapter oder im Cluster sind zusätzliche Einstellungen in der Datei ra.xml
notwendig. Details dazu finden Sie in: