Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

System-Logging-Datei SYSLOG

&pagelevel(5)&pagelevel

Die System-Logging-Datei erfasst wichtige Ereignisse (in Form binärer Meldungen) vom Lauf des Proxy-Containers. Sie enthält wichtige Informationen, die für die Fehlerdiagnose verwendet werden können. Die Datei wird im Dateiverzeichnis SYSLOG im Home-Verzeichnis des Proxy-Containers gespeichert. Die Datei steht standardmäßig zur Verfügung.

Sie kann wie folgt angezeigt werden:

  • Klicken Sie in der Management Console unter dem Knoten des Proxy-Containers auf die Knoten Advanced Features - Diagnosis - Output - General Diagnostic Info und wählen Sie den Eintrag Container Syslog Files. Klicken Sie doppelt auf diesen Eintrag oder wählen Sie im Kontext-Menu dieses Eintrags Show All Syslog Files aus, um alle System-Logging-Dateien des Proxy-Containers gemeinsam aufzubereiten und anzuzeigen.
    Die Management Console überträgt die konvertierte Textdatei syslog.all.txt in den lokalen Diagnosepfad des Proxys und zeigt sie im Arbeitsbereichsfenster Text File an. 

  • Klicken Sie in der Management Console unter dem Knoten des Proxy-Containers auf die Knoten Advanced Features - Diagnosis - Output - General Diagnostic Info und wählen Sie den Eintrag Container Syslog Files. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Show File.

    Falls mehr als eine Datei des gewählten Typs vorhanden ist, wird das Dialogfeld Select Diagnostic File To Show geöffnet. Es werden die entsprechenden Dateien auf dem Rechner angezeigt. Wählen Sie die Diagnosedatei, die Sie anzeigen möchten.

    Die Management Console überträgt die konvertierte Textdatei syslog.<number>.txt in den lokalen Diagnosepfad des Proxys und zeigt sie im Arbeitsbereichsfenster Text File an.

    Einzelheiten dazu finden Sie in der Online-Hilfe der Management Console. 

  • Auf Linux-Systemen: Wechseln Sie in das Home-Verzeichnis des Proxy-Containers und rufen Sie das Skript wie folgt auf:

    shsc/syslog.sh

    Alle System-Logging-Dateien des Proxy-Containers werden gemeinsam aufbereitet, in die Datei slogout im Home-Verzeichnis des Proxy-Containers geschrieben und im Standardeditor des Systems angezeigt. 

  • Auf Windows-Systemen: Wählen Sie den Befehl Advanced - Show Syslog in der Programmgruppe des Proxy-Containers.

    Alle System-Logging-Dateien des Proxy-Containers werden gemeinsam aufbereitet, in die Datei slog.out im Home-Verzeichnis des Proxy-Containers geschrieben und im Standardeditor des Systems angezeigt. 

  • Auf Windows-Systemen (cmdline): Wechseln Sie in das Home-Verzeichnis des Proxy-Containers und rufen Sie das Skript wie folgt auf:

    shsc\syslog.cmd

    Die formatierten Daten werden in die Datei slog.out im Home-Verzeichnis des Proxy-Containers geschrieben und im Standardeditor des Systems angezeigt.