Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Vordefinierte Logging-Konfiguration eines Resource Adapters

&pagelevel(4)&pagelevel

Das Logging des Resource Adapters ist mit den folgenden Standardwerten in der Datei BeanConnect.log4j2.properties.xml vordefiniert (siehe Logging für BeanConnect Resource Adapter und Proxy konfigurieren).

Appender

Name

Beschreibung und Empfehlung

BeanConnectSysoutShort

Console Appender mit dem Ziel System.out und kurzem Ausgabeformat, d.h. ohne Angaben zum Meldungsursprung.
BeanConnect gibt auf diesen Appender Meldungen zur Konfiguration des Resource Adapters sowie Warnungen und Error-Meldungen aus.

Dieser Appender hat drei Parameter:

  • name
    BeanConnectSysoutShort

  • PatternLayout/pattern
    %d{ISO8601} %c{1}: %-5p - %m%n

  • target
    SYSTEM_OUT

Empfehlung:
Diesem Appender sollten keine weiteren Logger hinzugefügt werden.




BeanConnectShortLoggingFile



Rolling File Appender für das Logging in eine Datei mit mehreren Backup-Dateien (siehe Funktionsweise des Rolling File Appenders) und kurzer Ausgabe.
Auf diesen Appender wird die gleiche Information ausgegeben wie auf den Appender BeanConnectSysoutShort.
Auf diesen Appender werden von BeanConnect Meldungen zur Konfiguration des Resource Adapters, sowie Warniungen und Error-Meldungen ausgegeben.

Dieser Appender hat sechs Parameter:

  • DefaultRolloverStrategy/max
    Maximale Anzahl der Backup-Dateien. Wenn Sie hier 0 angeben, werden keine Backup-Dateien angelegt.
    Standard: 10

  • fileName
    (Relativer) Dateiname der aktuellen Logging-Datei.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator}BeanConnect.logging.txt
  • filePattern
    (Relativer) Dateiname der Backup-Dateien.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator}BeanConnect.logging.%i.txt
  • name
    BeanConnectShortLoggingFile
  • PatternLayout/pattern
    %d{ISO8601} %-5p %c - %m%n
  • Policies/SizedBaseTriggeringPolicy/size
    Die maximale Größe in KB, die die Ausgabedatei erreichen darf, bevor auf eine Backup-Datei umgeschaltet wird.
    Standard: 1024

Empfehlung:
Diesem Appender sollten keine weiteren Logger hinzugefügt werden. Ein Anwender sollte allenfalls für den Logger BeanConnect.ui den Level erhöhen (d.h. von WARN auf INFO, DEBUG oder TRACE).

BeanConnectLoggingFile

Rolling File Appender für das Logging in eine Datei mit mehreren Backup-Dateien (siehe Funktionsweise des Rolling File Appenders) und mehr technischen Details als bei BeanConnectShortLoggingFile.
Dieser Appender dient der Systemdiagnose; auf diesen Appender werden von BeanConnect bei Bedarf detaillierte Diagnose-Loggings geschrieben.

Dieser Appender hat sechs Parameter:

  • DefaultRolloverStrategy/max
    Maximale Anzahl der Backup-Dateien. Wenn Sie hier 0 angeben, werden keine Backup-Dateien angelegt.
    Standard: 10
  • fileName
    (Relativer) Dateiname der aktuellen Logging-Datei.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator} BeanConnect.extlogging.txt
  • filePattern
    (Relativer) Dateiname der Backup-Dateien.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator}BeanConnect.extlogging.%i.txt
  • name
    BeanConnectLoggingFile
  • PatternLayout/pattern
    %d{ISO8601} %-5p %x %t %c [%F %M %L] - %m%n
  • Policies/SizedBaseTriggeringPolicy/size
    Die maximale Größe in KB, die die Ausgabedatei erreichen darf, bevor auf eine Backup-Datei umgeschaltet wird.
    Standard: 1024

Empfehlung:

Diesem Appender sollten keine weiteren Logger hinzugefügt werden. Ein Anwender sollte von sich aus, d.h. ohne Rücksprache mit der Systemdiagnose, allenfalls für den Logger BeanConnect.ui den Level erhöhen (d.h. von WARN auf INFO, DEBUG oder TRACE, siehe Logging-Datei von Log4j in der BeanConnect Management Console anzeigen).

BeanConnectLoggingFileXML

Rolling File Appender für das Logging in eine Datei mit mehreren Backup-Dateien (siehe Funktionsweise des Rolling File Appenders). Die Ausgabe dieses Appenders verfügt über ein XML-ähnliches Layout. Die Datei wird als Eingabedatei für die Management Console bereitgestellt (siehe auch Logging-Datei von Log4j in der BeanConnect Management Console anzeigen).
Auf diesen Appender wird die gleiche Information ausgegeben wie auf den Appender BeanConnectLoggingFile. Dieser Appender dient der Systemdiagnose; auf diesen Appender werden von BeanConnect bei Bedarf detaillierte Diagnose-Loggings geschrieben.

Dieser Appender hat sechs Parameter:

  • DefaultRolloverStrategy/max
    Maximale Anzahl der Backup-Dateien. Wenn Sie hier 0 angeben, werden keine Backup-Dateien angelegt.
    Standard: 10
  • fileName
    (Relativer) Dateiname der aktuellen Logging-Datei.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator} BeanConnect.extlogging.txt.xmc
  • filePattern
    (Relativer) Dateiname der Backup-Dateien.
    Standard: ${sys:BeanConnectLoggingDirectory}${sys:file.separator}BeanConnect.extlogging.txt.%i.xmc
  • name
    BeanConnectLoggingFileXML
  • Policies/SizedBaseTriggeringPolicy/size
    Die maximale Größe in KB, die die Ausgabedatei erreichen darf, bevor auf eine Backup-Datei umgeschaltet wird.
    Standard: 1024
  • XMLLayout/locationInfo
    Immer aktiviert (true).

Empfehlung:

Diesem Appender sollten keine weiteren Logger hinzugefügt werden. Ein Anwender sollte von sich aus, d.h. ohne Rücksprache mit der Systemdiagnose, allenfalls für den Logger BeanConnect.ui den Level erhöhen (d.h. von WARN auf INFO, DEBUG oder TRACE, siehe Logging von User Interface Aufrufen).

BeanConnectMCSocketAppender

Socket Appender für das Logging auf die Management Console.

Dieser Appender hat fünf Parameter:

  • host
    Rechner, auf dem die Management Console läuft.
    Standard: localhost

  • name
    BeanConnectMCSocketAppender
  • port
    Listener-Port der Management Console.
    Standard: 31015

  • ReconnectionDelayMillis
    Positive Ganzzahl, die die Anzahl der Millisekunden angibt, die nach einem fehlgeschlagenen Verbindungsversuch zum Server vor einem erneuten Versuch gewartet werden soll.
    Standard: 10000
  • XMLLayout/LocationInfo
    Immer aktiviert (true).

Empfehlung:
Diesem Appender sollten keine weiteren Logger hinzugefügt werden.

BeanConnectManagementConsole

Async Appender für das Logging auf die Management Console.

Empfehlung:
Diesem Appender sollten Logger hinzugefügt werden, die auf der Management Console angezeigt werden sollen..

Logger

Es wird empfohlen, die Einstellungen der Logger nicht zu verändern - mit Ausnahme des Loggers BeanConnect.ui.

Name

Beschreibung

BeanConnect

Parent-Logger aller anderen BeanConnect Logger.
Level: WARN

BeanConnect.in

Logger für die BeanConnect Inbound-Kommunikation.

BeanConnect.info

Runtime-Logger.
Level: INFO

BeanConnect.out

Logger für die BeanConnect Outbound-Kommunikation.

BeanConnect.ui

Logger für die Aufrufe der BeanConnect Bedienoberfläche.
Level: WARN
In der Standardkonfiguration werden die Ausgaben des Loggers BeanConnect.ui auf die Appender BeanConnectShortLoggingFile, BeanConnectLoggingFile, BeanConnectLoggingFileXML ausgegeben.

de.siemens
net.fsc

Parent-Logger aller klassenspezifischen BeanConnect Logger, die für die Ausgabe von Debug-Traces verwendet werden.
Level: WARN




net.fsc.beanta.encoding



Logger für die Codierungsunterstützung von BeanConnect.
Level: WARN