Mit dieser Anweisung werden systemweite und/oder benutzerspezifische POSIX-Standardklassen für POSIX-FORK-Tasks spezifiziert.
Wenn weder eine systemweite noch eine für den betreffenden Benutzer geltende POSIX-Standardklasse definiert ist, dann werden POSIX-FORK-Tasks des Benutzers in der für ihn geltenden Standardklasse für Batch- oder Dialog-Aufträge gestartet.
Format
SET-POSIX-JOB-CLASS-DEFAULT |
NAME = <name 1..8> ,ACTION = *ADD / *REMOVE ,USER = *ALL / list-poss(255): <name 1..8> |
Die Bedeutung der Operanden ist die gleiche wie bei der Anweisung GRANT-JOB-CLASS-ACCESS.
SET-POSIX-JOB-CLASS-DEFAULT standardklasse.alt,*REMOVE,*ALL
SET-POSIX-JOB-CLASS-DEFAULT standardklasse.neu,*ADD,*ALL.
Wenn noch keine POSIX-Standardklasse zugewiesen war, dann entfällt die erste Anweisung.
Mit der Zuweisung einer Jobklasse als POSIX-Standardklasse wird, anders als bei SET-JOB-CLASS-DEFAULT, den ausgewählten Benutzern nicht automatisch der Zugriff auf diese Jobklasse gewährt. Dies muss, wenn erforderlich, vom Administrator explizit mit GRANT-JOB-CLASS-ACCESS vereinbart werden. Damit wird das Starten normaler Dialog- und Batch-Jobs in dieser Jobklasse nicht automatisch erlaubt. POSIX-FORK-Tasks können die Jobklasse jedoch nutzen.
Eine mit USER=*ALL vereinbarte POSIX-Standardklasse gilt zunächst systemweit für alle Benutzerkennungen. Sollen für bestimmte Benutzerkennungen andere POSIX-Standardklassen gelten, kann dies mit weiteren Anweisungen SET-POSIX-JOB-CLASS-DEFAULT vereinbart werden, z.B. mit den Operanden NAME=andere_jobklasse,ACTION=*ADD,USER=liste_der_benutzer.
Es können auch bereits mit SET-JOB-CLASS-DEFAULT definierte Standardklassen als POSIX-Standardklassen definiert werden.
Eine POSIX-Standardklasse kann zur Kategorie Dialog oder Batch gehören. Relevant ist sie für alle POSIX-FORK-Tasks vom Auftragstyp Dialog oder Batch.