Sie werden bis zur Subanweisung END-MODIFY aus dem Anweisungsstrom gelesen.
Die Subanweisungen führen Änderungen in Bindemodulen, Phasen und Bindelademodulen durch.
LMSCONV sammelt zunächst die Subanweisungen und führt sie erst nach Eingabe der Subanweisung END-MODIFY aus.
Tabellarische Übersicht der LMSCONV-Subanweisungen
Die Subanweisungen sind abhängig vom gewählten Element-Typ und nur für Elemente der Typen R, C oder L erlaubt.
Anweisung | Elementtyp | Funktion |
---|---|---|
ADD-REP-RECORD | R | Erzeugen von REP-Sätzen |
ADD-TEXT-MODIFICATION | R,C,L | Ändern von Textsätzen |
DELETE-RECORD-TYPE | R,C,L | Löschen von Satzarten |
END-MODIFY | R,C,L | Beenden der Änderungen |
MODIFY-CSECT-ATTRIBUTES | R | Ändern der CSECT-Attribute |
MODIFY-MODIFICATION-DEFAULTS | R,C,L | Festlegen der globalen Parameter in der MODIFY-ELEMENT-Anweisung |
REMOVE-MODIFICATION | R,C,L | Zurücknehmen von Korrekturen |
RENAME-SYMBOLS | R | Umbenennen von CSECT-, ENTRY-, EXTERN- und COMMON-Namen |