Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ADD-REP-RECORD - REP-Sätze in Bindemodul einfügen

Die Subanweisung ADD-REP-RECORD fügt REP-Sätze in den Bindemodul ein. Diese REP-Sätze wertet der Dynamische Bindelader (DBL) aus.

Die Subanweisung ADD-REP-RECORD ist nur für Bindemodule (Elemente des Types R) zulässig.

Format

ADD-REP-RECORD                                                                                                                                       

ADDRESS = <x-string 1..8>(...)


<x-string 1..8>(...)



|

BASE-ADDRESS = *MODIFICATION-DEFAULT / <x-string 1..8>

,NEW-CONTENTS = <x-string 1..100> / <c-string 1..50 with-low>

Operanden

ADDRESS = <x-string 1..8>(...)
Angabe der Adresse, an der das durch MODIFY-ELEMENT gewählte Element geändert werden soll.

BASE-ADDRESS = *MODIFICATION-DEFAULT / <x-string 1..8>
Basisadresse.
BASE-ADDRESS wird auf ADDRESS addiert. Die so entstehende Korrekturadresse muss bei Großmoduln großmodul-relativ (nicht CSECT-relativ) sein. Die Voreinstellung von BASE-ADDRESS ist 0.

NEW-CONTENTS = <x-string 1..100> / <c-string 1..50 with-low>
Ersetzungstext, der zeichenweise oder sedezimal angegeben wird.
Wird der Text zeichenweise angegeben, darf er höchstens 50 Zeichen lang sein. Ein Hochkomma im Text muss doppelt angegeben werden.
Wird der Text sedezimal angegeben, darf er höchstens 100 Zeichen lang sein.