Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ADD-RECORD - Sätze einfügen

Die Subanweisung ADD-RECORD fügt die der Anweisung folgenden Sätze an gewünschter Position ein. Die einzufügenden Sätze müssen mit einem *END Satz abgeschlossen werden.

Format

ADD-RECORD                                                                                                                                               

RECORD-ID = *NONE / <integer 0..99999999> / <c-string 1..16 with-low>

Operanden

RECORD-ID = *NONE / <integer 0..99999999> / <c-string 1..16 with-low>
Legt die Record-ID fest, hinter der Datensätze eingefügt werden sollen.

RECORD-ID = *NONE
Ist der Operand INPUT-RECORD-ID der MODIFY-ELEMENT-Anweisung ungleich *NONE, werden die der ADD-RECORD-Anweisung folgenden Datensätze gemäß ihrer Satzkennung in das zu modifizierende Element aufgenommen.
Gibt es einen Satz mit der angegebenen Satzkennung, wird er durch den Datensatz ersetzt. Gibt es keinen Satz mit der angegebenen Satzkennung, wird der Datensatz vor dem ersten Satz mit höherer Satzkennung eingefügt. Datensätze mit leerer Satzkennung, oder wenn INPUT-RECORD-ID=*NONE gesetzt ist, werden an aktueller Position eingeordnet.

RECORD-ID = <integer 0..99999999> / <c-string 1..16 with-low>
Angabe der Elementposition, hinter der die der Anweisung folgenden Datensätze eingefügt werden sollen. Ist die angegebene Satznummer oder Satzkennung nicht vorhanden, werden die Datensätze vor dem ersten Satz eingefügt, dessen Satznummer/Satzkennung größer ist als die angegebene Satznummer/Satzkennung.