In LMSCONV-Anweisungen werden Bibliotheken durch den Operanden LIBRARY angegeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die letztlich direkt oder indirekt auf Bibliotheken führen:
Global vereinbarte Bibliothek (*STD)
Direkter Name einer Bibliothek
Indirekt über Linkname
Die Möglichkeiten 2 und 3 können zur Vereinbarung der globalen Bibliothek genutzt werden.
Wenn in einer LMSCONV-Anweisung Bibliotheken verwendet werden, dann öffnet LMSCONV alle Bibliotheken, die in der Anweisung verwendet werden. LMSCONV schließt alle anderen offenen Bibliotheken unabhängig davon, wieviele Bibliotheken bisher im LMSCONV-Programmlauf verwendet worden waren. Anweisungen, die keine Bibliotheken verwenden (z.B. SHOW-DEFAULTS), ändern die Zustände von Bibliotheken nicht.
Die LMSCONV-Anweisung SHOW-LIBRARY-STATUS gibt Auskunft über den Zustand der bearbeiteten Bibliotheken.
Global vereinbarte Bibliothek (*STD)
Die global vereinbarte Bibliothek wird durch OPEN-LIBRARY zugewiesen und durch CLOSE-LIBRARY auf undefiniert zurückgesetzt.
Direkter Name einer Bibliothek
Der angegebene Dateiname bezeichnet eine Bibliothek. Diese Angabe wird beim Arbeiten mit LMSCONV häufig benutzt.
Indirekt über Linkname
Der unter *LINK angegebene Name <link> bezeichnet einen Linknamen. Im Allgemeinen ist der Linkname ein mit /ADD-FILE-LINK vereinbarter Dateikettungsname, dem über den Operanden FILE-NAME eine Bibliothek zugeordnet ist.