Nachfolgende Übersicht enthält alle Anweisungen des Dienstprogramms MSGMAKER:
MSGMAKER-Anweisungen | Bedeutung |
---|---|
//ADD-DOCUMENTATION | ermöglicht die Dokumentation (Meldungsverantwortliche, Kommentar) zu Meldungen |
//ADD-MSG | fügt eine oder mehrere Meldungseinheiten in die aktuelle Meldungsdatei ein |
//COPY | kopiert Bestandteile einer Meldungsdatei (Meldungseinheiten, Dokumentationszeilen) von einer Meldungsdatei in eine andere oder innerhalb einer Meldungsdatei |
//DELETE-DOCUMENTATION | löscht die Dokumentation (Meldungsverantwortliche, Kommentar) zu Meldungen |
//DELETE-MSG | löscht eine oder mehrere Meldungseinheiten in der aktuellen Meldungsdatei |
//END | beendet MSGMAKER; die geöffneten Meldungsdateien werden geschlossen. |
//MERGE-MSG-FILES | mischt die Gesamtinhalte mehrerer Meldungsdateien in eine Meldungsdatei zusammen |
//MODIFY-DOCUMENTATION | verändert die Dokumentation zu Meldungen |
//MODIFY-MSG | verändert eine oder mehrere Meldungseinheiten in der aktuellen Meldungsdatei |
//MODIFY-OPTION | legt fest, ob (Teile von) Meldungseinheiten überschrieben werden dürfen |
//MOVE | kopiert Bestandteile einer Meldungsdatei (Meldungseinheiten und Dokumentationszeilen) von einer Meldungsdatei in eine andere oder innerhalb derselben Meldungsdatei. Im Unterschied zur Anweisung //COPY wird der Sendebereich gelöscht. |
//OPEN-MSG-FILE | eröffnet eine Meldungsdatei |
//SHOW | gibt Meldungseinheiten und die zugehörigen Dokumentationszeilen auf SYSOUT oder SYSLST aus |
Zusätzlich können die allgemein gültigen SDF-Anweisungen benutzt werden. Diese Anweisungen sind im Handbuch „Dialogschnittstelle SDF“ [20] beschrieben.