Mit dieser Anweisung wird das im BLKCTRL-Indikator des Katalogs eingetragene Dateiformat gegen das tatsächliche Dateiformat überprüft (in den aktuellen BS2000-Versionen nicht mehr nötig). Bei der Gelegenheit wird auch eine Aussage darüber gemacht, ob die Datei im Format mit oder ohne PAM-Schlüssel vorliegt.
Format
CHECK-BLKCTRL-INDICATOR | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operanden
FROM-FILE = <filename 1..54> / *LINK(...) / <partial-filename 2..53 with-wild(79)> / *ALL
Bezeichnet die Dateien, die geprüft werden sollen.
FROM-FILE = <filename 1..54>
Bezeichnet den vollqualifizierten Dateinamen. Die Angabe einer Dateigeneration ist zulässig.
FROM-FILE = *LINK(...)
Bezeichnet die Dateien über einen Dateikettungsnamen.
LINK-NAME = <filename 1..8 without-gen>
Bezeichnet den Dateikettungsnamen.
FROM-FILE = <partial-filename 2..53 with-wild(79)>
Bezeichnet den teilqualifizierten Dateinamen mit Wildcardsyntax.
FROM-FILE = *ALL
Alle Dateien der Benutzerkennung sollen geprüft werden.
SELECT = *ALL / *BY-ATTRIBUTES(...)
Gibt an, ob die Dateien, die geprüft werden sollen, über bestimmte Auswahlkriterien zusätzlich zum teilqualifizierten Dateinamen ausgewählt werden sollen.
SELECT = *ALL
Für die Ausgangsdateien werden keine zusätzlichen Auswahlkriterien eingestellt.
SELECT = *BY-ATTRIBUTES(...)
Bestimmt die Auswahlkriterien für die zu prüfenden Dateien.
CREATION-DATE = *ANY / *INTERVAL(...) / <date> / *TODAY / *YESTERDAY
Bezeichnet das Erstellungsdatum als Auswahlkriterium.
CREATION-DATE = *ANY
Das Erstellungsdatum wird nicht als Auswahlkriterium herangezogen. Alle Dateien werden bei der Auswahl berücksichtigt.
CREATION-DATE = *INTERVAL(...)
Dateien mit Erstellungsdatum innerhalb des angegebenen Intervalls werden geprüft. Die Grenzwerte für das Intervall legen die Operanden FROM und TO fest.
FROM = 0000-01-01 / *YESTERDAY / <date>
Dateien mit Erstellungsdatum gleich oder später dem angegebenen Grenzwert werden geprüft.
FROM = 0000-01-01
Der untere Grenzwert ist das früheste mögliche Datum.
FROM = *YESTERDAY
Der untere Grenzwert ist das gestrige Tagesdatum. Dateien mit Erstellungsdatum >= dem gestrigen Tagesdatum werden geprüft.
FROM = <date>
Der untere Grenzwert ist das angegebene Datum. Dateien mit Erstellungsdatum >= dem angegebenen Wert werden geprüft.
TO = *TODAY / *YESTERDAY / <date>
Dateien mit Erstellungsdatum gleich oder früher dem angegebenen Grenzwert werden geprüft.
TO = *TODAY
Der obere Grenzwert ist das aktuelle Tagesdatum. Dateien mit Erstellungsdatum <= dem aktuellen Tagesdatum werden geprüft.
TO = *YESTERDAY
Der obere Grenzwert ist das gestrige Tagesdatum. Dateien mit Erstellungsdatum <= dem gestrigen Tagesdatum werden geprüft.
TO = <date>
Der obere Grenzwert ist das angegebene Datum. Dateien mit Erstellungsdatum <= dem angegebenen Wert werden geprüft.
LAST-ACCESS-DATE = *ANY / *INTERVAL(...) / <date> / *TODAY / *YESTERDAY
Bezeichnet das Datum des letzten Dateizugriffs als Auswahlkriterium.
Erklärung der Operanden ANY, INTERVAL(...), <date>, TODAY und YESTERDAY siehe Operand CREATION-DATE.
SIZE = *ANY / <integer 0..16777215> / *INTERVAL(...)
Bezeichnet die Dateigröße als Auswahlkriterium.
SIZE = *ANY
Die Dateigröße wird nicht als Auswahlkriterium herangezogen.
SIZE = <integer 0..16777215>
Dateien mit Dateigröße gleich dem angegebenen Wert werden geprüft.
SIZE = *INTERVAL(...)
Dateien mit Dateigröße innerhalb des angegebenen Intervalls werden geprüft. Die Grenzwerte für das Intervall legen die Operanden FROM und TO fest.
FROM = 0 / <integer 0..16777215>
Dateien mit Dateigröße >= dem angegebenen Grenzwert werden geprüft.
FROM = 0
Der untere Grenzwert ist die kleinste mögliche Größe.
FROM = <integer 0..16777215>
Der untere Grenzwert ist die angegebene Größe.
TO = 16777215 / <integer 0..16777215>
Dateien mit Dateigröße <= dem angegebenen Grenzwert werden geprüft.
TO = 16777215
Der obere Grenzwert ist die größte mögliche Größe.
TO = <integer 0..16777215>
Der obere Grenzwert ist die angegebene Größe.
FILE-STRUCTURE = *ANY / list-poss(3): *SAM / *ISAM / *PAM
Bezeichnet die Zugriffsmethode als Auswahlkriterium.
FILE-STRUCTURE = *ANY
Die Zugriffsmethode wird nicht als Auswahlkriterium herangezogen.
FILE-STRUCTURE = *SAM
Dateien mit Zugriffsmethode SAM werden geprüft.
FILE-STRUCTURE = *ISAM
Dateien mit Zugriffsmethode ISAM werden geprüft.
FILE-STRUCTURE = *PAM
Dateien mit Zugriffsmethode PAM werden geprüft.
BLKSIZE = *ANY / <integer 1..16>
Bezeichnet die Blockgröße als Auswahlkriterium.
BLKSIZE = *ANY
Die Blockgröße wird nicht als Auswahlkriterium herangezogen.
BLKSIZE = <integer 1..16>
Dateien mit der Blockgröße gleich dem angegebenen Wert werden geprüft.
BLKCTRL = *ANY / *PAMKEY / *NO / *DATA / *DATA2K / *DATA4K
Bezeichnet die Blockkontrolleigenschaft als Auswahlkriterium.
BLKCTRL = *ANY
Die Blockkontrolleigenschaft wird nicht als Auswahlkriterium herangezogen.
BLKCTRL = *PAMKEY
Dateien mit der Blockkontrolleigenschaft PAMKEY werden geprüft.
BLKCTRL = *NO
Dateien mit der Blockkontrolleigenschaft NO werden geprüft.
BLKCTRL = *DATA
Dateien mit der Blockkontrolleigenschaft DATA werden geprüft.
BLKCTRL = *DATA2K
Dateien mit der Blockkontrolleigenschaft DATA2K werden geprüft.
BLKCTRL = *DATA4K
Dateien mit der Blockkontrolleigenschaft DATA4K werden geprüft.
Das Ausgabeziel wird durch den Operanden OUTPUT der Anweisung MODIFY-LOGGING-OPTIONS bestimmt.
Ausgabe der Prüfergebnisse über SYSLST
Es werden maximal 132 Zeichen pro Zeile ausgegeben.
%//CHECK-BLKCTRL-INDICATOR FROM-FILE=>from-file< % CHECK-BLKCTRL-INDICATOR >from-file< % % FILENAME ! FOR- ! BLKCTRL-INDICATOR ! % ! MAT ! IN CATALOG ! SHOULD BE ! COMPARE ! % ------------------------------------------------------------------------------------------------- % :CATID:$USERID.>filename 1<....................... !>format<! >catalog< ! >should< ! >compare<! % :CATID:$USERID.>filename 2<....................... !>format<! >catalog< ! >should< ! >compare<! % :CATID:$USERID.>filename 3<....................... !>format<! >catalog< ! >should< ! >compare<! % % % :CATID:$USERID.>filename n<....................... !>format<! >catalog< ! >should< ! >compare<! % ------------------------------------------------------------------------------------------------- % >n< FILE(S) LISTED
Ausgabe der Prüfergebnisse auf SYSOUT
Es werden maximal 80 Zeichen pro Zeile ausgegeben.
%//CHECK-BLKCTRL-INDICATOR FROM-FILE=>from-file< % CHECK-BLKCTRL-INDICATOR >from-file< % % FILENAME ! FOR- ! BLKCTRL ! % ! MAT ! COMPARE ! % --------------------------------------------------------------------------- % :CATID:$USERID.>filename 1<...........................!>format<! >compare<! % :CATID:$USERID.>filename 2<...........................!>format<! >compare<! % :CATID:$USERID.>filename 3<...........................!>format<! >compare<! % % % :CATID:$USERID.>filename n<...........................!>format<! >compare<! % --------------------------------------------------------------------------- % >n< FILE(S) LISTED
Bedeutung der Ausgabefelder:
| In der Anweisung CHECK-BLKCTRL-INDICATOR angegebene Dateinamen | ||||||||||||
| Dateiname der geprüften Datei | ||||||||||||
| Gesamtzahl der geprüften Dateien | ||||||||||||
| K ... Datei hat Format mit PAM-Schlüssel. | ||||||||||||
| Wert des im Katalogeintrag abgelegten BLKCTRL-Indikators. Mögliche Werte:
| ||||||||||||
| Wert des BLKCTRL-Indikators, den die Datei auf Grund ihres Aufbaus haben sollte. Mögliche Werte:
| ||||||||||||
| Vergleich der Werte. Mögliche Werte:
|