Mit der CONVERT-Anweisung können ein bis drei Kennwörter einer Datei angegeben werden. Die CONVERT-Anweisung verschlüsselt das stärkste Kennwort mit /ADD-PASSWORD
und gibt dann /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES
mit allen angegebenen Kennwörtern ein.
Nach der Ausführung des Kommandos muss für einen nachfolgenden Zugriff das Kennwort mit /ADD-PASSWORD
in die PASSWORD-Tabelle eingetragen werden.
Format
CONVERT |
filename { ,WRPASS = fpassword / ,RDPASS = fpassword / ,EXPASS = fpassword } |
Operanden
filename
Vollqualifizierter Name der Datei, deren Kennwörter verschlüsselt werden.
WRPASS = fpassword
gibt ein Schreibschutzkennwort an, das verschlüsselt wird.
RDPASS = fpassword
gibt ein Lesekennwort an, das verschlüsselt wird.
EXPASS = fpassword
gibt ein Ausführungskennwort an, das verschlüsselt wird.
Beispiele
PASSWORD-Lauf mit Angabe eines Kennworts:
/start-password ENTER COMMAND NOW : *convert anne.3,rdpass=c'susi' PASSWORD X'9A41632A' CAT ANNE.3,RDPASS=C'SUSI',STATE=U *end PASSWORD : NORMAL END /
Gezeigt wird, welches Kennwort bei mehreren Angaben verschlüsselt wird:
/start-password ENTER COMMAND NOW : *convert pass.test,wrpass=c'susi',rdpass=c'anne',expass=c'otto' PASSWORD X'9A41632A' CAT PASS.TEST,WRPASS=C'SUSI',RDPASS=C'ANNE',EXPASS=C'OTTO',STATE=U *convert pass.test,expass=c'otto',rdpass=c'anne' PASSWORD X'7A08FCC2' CAT PASS.TEST,EXPASS=C'OTTO',RDPASS=C'ANNE',STATE=U *convert pass.test,expass=c'otto' PASSWORD X'DE28062F' CAT PASS.TEST,EXPASS=C'OTTO',STATE=U *end PASSWORD : NORMAL END /