Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Beispiele

Die Funktionen sind auch im Dialog (Line-Modus) möglich. Dazu muss die Standard-Startprozedur wie folgt aufgerufen werden:

/CALL-PROC SYSPRC.RMS.071,(MODE=BATCH)

Durch die Kopplung einzelner Anweisungen können Jobs erstellt werden, die bestimmte Anwendungen automatisch durchführen.

Beispiel 1

Alle Daten der LIEFERDATEI werden in das Depot übernommen. Notizbucheinträge werden berücksichtigt.

Die angegebene LISTDATEI wird um das Einfahrprotokoll erweitert.

Im Fehlerfall wird der Auftragsschalter 30 auf ON gesetzt.

FUNKTION=EINFAHR,-
  INPUT=LIEFERDATEI,-
  LIST=LISTDATEI/EXT,-
  ERROR=ON(30)

Für alle Produkte, die in das Depot übernommen werden, werden einsatzfähige Lader generiert. Vorhandene Anlagendefinitionen werden berücksichtigt.

Bei fehlenden Definitionen werden Standarddefinitionen verwendet und eingetragen.

Im Fehlerfall wird der Auftragsschalter 31 auf ON gesetzt.

FUNKTION=LADERBAU,-
INSTALLATION=DEF,-
  AUTODEF=YES,-
  ERROR=ON(31)
ENDE

Beispiel 2

Es werden die Lader generiert, wie diese in den Anlagenladerdefinitionen mit den Namen S090REP ZE1 und S090REP ZE2 definiert wurden.

FUNKTION=LADERBAU,-
  NAME='S090REP ZE1',-
  INSTALLATION=DEF
FUNKTION=LADERBAU,-
  NAME='S090REP ZE2',-
  INSTALLATION=DEF

Für alle Anlagenladerdefinitionen, in denen SPOOL V4.9A definiert ist, werden Lader generiert und ggf. installiert.

Bei fehlenden Definitionen wird eine Standarddefinition verwendet und eingetragen (AUTODEF=YES).

FUNKTION=LADERBAU,-
  PROD=SPOOL,VERS=4.9A,-
  AUTODEF=YES,-
  INSTALLATION=DEF
ENDE