Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Textverarbeitung

Die Texte können eingetragen werden als

Global          

PRODUKT ist leer, SUBNO ist leer, JD ist leer

Produkt-spezifisch

SUBNO ist leer, JD ist leer

SUBNO-spezifisch

JD ist leer

SUBNO-JD-spezifisch

Alles ist definiert.

Textebenen

Zugegriffen wird auf einzelne Textebenen-Schlüssel in den verschiedenen Textebenen. Zum Bearbeiten von Textebenen muss das Feld „Textebene“ markiert werden. Anschließend müssen auf dem Folgebildschirm die Textebenen ausgewählt werden, die bearbeitet werden sollen.

Produktnotizen

Diese Notizen dienen nur zum Aufmerksam machen. Bei der Übernahme eines neuen Lieferpakets werden diese bei Übereinstimmung des Produktes und ggf. SUBNO/JD im Einfahrprotokoll ausgegeben.

Zum Bearbeiten von Produktnotizen muss das Produkt markiert werden, für welches eine Notiz hinterlegt werden soll.

Texteditor

Der Texteditor dient zum Bearbeiten (eintragen, löschen und ändern von Texten) von Textebenen und Produktnotizen. Es wird zwischen SUBNO-orientierten und globalen Texten unterschieden.

Beispiel

In der Textebene „SK-OPT BESCHREIBUNG“ soll der Text für die SUBNO 41000077 geändert werden. Zuerst wird das Feld „Textebene“ markiert, dann auf dem Folgebildschirm die Textebene „SK-OPT BESCHREIBUNG“ ausgewählt. Nun ist der Texteditor aktiviert. Nach Eingabe der SUBNO wird der Text zum Ändern angeboten.

Erläuterung des Editierbildschirm

Das Bildschirm ist dreigeteilt,

  1. Ein Kontrollbereich mit den im Depot befindlichen Texten. Dieses Datenfenster kann nicht überschrieben werden.

  2. Ein Änderungsbereich; in diesem Datenfenster wird der ursprüngliche Text zum Ändern angeboten.

  3. Eine Markierungsspalte. Durch Eingeben bestimmter Zeichen in der Markierungsspalte können Zeilen des Arbeitsfensters für bestimmte Anwendungsfälle gekennzeichnet werden.

    d

    Die mit d markierten Sätze werden gelöscht.

    n

    Anzahl der einzufügenden Zeilen (1-9).
    Die Zeilen werden vor der mit n markierten Zeile eingefügt.
 

Aktionsfelder und Bedienungshinweise

Low OFF/ON     

Low legt fest, ob der Texteditor eingegebene Kleinbuchstaben in Großbuchstaben umsetzt oder nicht. Durch Markieren des Feldes kann die Standardeinstellung OFF auf ON geschaltet werden.

Beachten Sie: Im Gegensatz zu EDT wird die Low-Einstellung ausgewertet, bevor der Text bearbeitet wird.

OFF:

Der Editor setzt eingegebene Kleinbuchstaben in Großbuchstaben um.

ON:

Zeichen werden verarbeitet wie eingegeben.

Loesche (+F1)

Durch Markieren des Feldes und Abschicken mit der F1-Taste wird der Text für die angezeigte SUBNO aus dem Depot gelöscht.

F2

Der geänderte Text wird im Depot gespeichert.

F3

Die Änderung für die angezeigte SUBNO wird ignoriert.

K1

Der Texteditor wird beendet.

Nach dem Bearbeiten einer SUBNO wird die nächst höhere SUBNO zum Ändern angeboten.