Makros
Ein Benutzer mit der Benutzerkennung EINERLEI legt in einem Assembler-Programm Schutzmerkmale für verschiedene Dateien mit dem Makro CATAL fest:
CATAL DAT1,...,STATE=*UPDATE,SHARE=*NO,ACCESS=*READ —————————————————— (1) CATAL DAT2,...,STATE=*UPDATE,SHARE=*YES,ACCESS=*READ ————————————————— (2) CATAL DAT3,...,STATE=*UPDATE,SHARE=*YES,WRPASS=C'007' ———————————————— (3) CATAL DAT4,...,STATE=*UPDATE,SHARE=*YES,RDPASS=C'0815',DELDATE='+150' (4) CATAL DAT5,...,STATE=*UPDATE,SHARE=*YES,RDPASS=C'1111',EXPASS=C'2222', RETPD=20 ——————————————————————————————————————————————————————— (5) CATAL DAT6,...,STATE=*NEW,PROTECT=(*FROM-FILE,DAT5),DESTROY=*YES, BASACL=*STD ———————————————————————————————————————————————————— (6)
Zur Bedeutung der Programmzeilen siehe bei „Kommandos“.
Auch mit dem Makro FILE können diese Schutzattribute gesetzt oder geändert werden. Die Schutzattribute werden auch durch die Selektionskriterien von FSTAT und ERASE erfasst.
Kommandos
Ein Benutzer mit der Benutzerkennung EINERLEI legt (in einer Prozedur oder im Dialog) Schutzmerkmale für verschiedene Dateien fest.
/MODIFY-FILE-ATTRIBUTES DAT1,...,USER-ACCESS=*OWNER-ONLY,ACCESS=*READ — (1) /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES DAT2,... USER-ACCESS=*ALL-USERS,ACCESS=*READ —— (2) /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES DAT3,...,USER-ACCESS=*ALL-USERS, WRITE-PASSWORD=C'007'————————————————————————————————————————— (3) /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES DAT4,...,USER-ACCESS=*ALL-USERS, READ-PASSWORD=C'0815',FREE-FOR-DELETION=+150—————————————————— (4) /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES DAT5,...,USER-ACCESS=*ALL-USERS, READ-PASSWORD=C'1111',EXECUTE-PASSWORD=C'2222', EXPIRATION-DATE=+20——————————————————————————————————————————— (5) CREATE-FILE DAT6,...,PROTECTION-ATTR=*FROM-FILE(FILE-NAME=DAT5), DESTROY-BY-DELETE=*YES,BASIC-ACL=*STD————————————————————————— (6)
Die Schutzattribute können auch mit den Kommandos CREATE-FILE und ADD-FILE-LINK gesetzt werden und werden auch durch die Selektionskriterien von SHOW-FILE-ATTRIBUTES und DELETE-FILE erfasst.
(1) | Nur Benutzer, die unter der Benutzerkennung EINERLEI oder unter der Kennung eines Miteigentümers oder unter TSOS (Einschränkungen siehe "Einschränkungen der TSOS-Miteigentümerschaft") arbeiten, können auf die Datei DAT1 zugreifen. Es ist allerdings kein Schreibzugriff möglich. |
(2) | Die Datei DAT2 ist mehrbenutzbar, d.h. Dateizugriffe von Aufträgen unter fremden Benutzerkennungen sind möglich. Schreibzugriff wird jedoch durch ACCESS= *READ unterbunden. |
(3) | Die Datei DAT3 ist ebenfalls mehrbenutzbar. |
(4) | Auch die Datei DAT4 ist mehrbenutzbar. Wenn DAT4 ein ablauffähiges Programm oder eine Prozedur enthält, können beliebige Benutzerkennungen dies(e) ablaufen lassen. |
(5) | Die Datei DAT5 ist mehrbenutzbar, aber ohne Kennwortangabe ist kein Dateizugriff möglich. |
(6) | Die neu zu katalogisierende Datei DAT6 soll die Schutzmerkmale der Datei DAT5 übernehmen. |