Kommando | Bedeutung |
---|---|
ADD-ALIAS-CATALOG-ENTRY | fügt einen Eintrag im Aliaskatalog der aktuellen Task hinzu und legt den Wirkungsbereich der Ersetzung fest |
HOLD-ALIAS-SUBSTITUTION | unterbricht die ACS-Funktion für die laufende Task; es findet keine Namensersetzung mehr statt |
LOAD-ALIAS-CATALOG | übernimmt gespeicherte Einträge aus einer AC-Datei in den Aliaskatalog |
MODIFY-ACS-OPTIONS | ändert tasklokale Optionen |
MODIFY-ALIAS-CATALOG-ENTRY | ändert bestehenden Eintrag im Aliaskatalog |
PURGE-ALIAS-CATALOG | löscht den Alias-Katalog der laufenden Task; die eingestellten Optionen bleiben jedoch erhalten |
REMOVE-ALIAS-CATALOG-ENTRY | löscht bestehenden Eintrag im Aliaskatalog |
RESUME-ALIAS-SUBSTITUTION | nimmt die ACS-Funktion Namensersetzung wieder auf |
SET-FILE-NAME-PREFIX | vereinbart Präfix für Datei-/JV-Namen und legt Wirkungsbereich des Präfix fest |
SHOW-ACS-OPTIONS | informiert über tasklokale Optionen |
SHOW-ACS-SYSTEM-FILES | informiert über vordefinierte Aliaskatalog-Systemdateien |
SHOW-ALIAS-CATALOG-ENTRY | informiert über ausgewählte Aliaskatalog-Einträge (SYSOUT) |
SHOW-FILE-NAME-PREFIX | zeigt aktuellen Präfix und seinen Gültigkeitsbereich an |
STORE-ALIAS-CATALOG | speichert Aliaskatalog in Datei ab |
Tabelle 14: Kommandoübersicht ACS (Benutzerkommandos)
Bild 5: Funktion von ACS am Beispiel „Aliasnamen-Vereinbarung“