Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Leere Dateiabschnitte

In MF/MV-Sets können als Sonderfälle leere Dateiabschnitte am Bandanfang oder Bandende entstehen, wenn z.B. beim Schreiben von Kennsätzen Bandende erkannt wird. Das DVS leitet dann Bandwechsel ein und beendet die Kennsatzverarbeitung auf dem Folgeband.

Leerer Dateiabschnitt am Bandanfang

Erkennt das System das Bandende, während es den letzten Datenblock einer Datei oder die Dateiende-Kennsätze schreibt, schließt es das Band mit Bandende-Kennsätzen und Doppel-Abschnittsmarke ab. Nach dem Bandwechsel schreibt es auf das Folgeband nach dem Bandanfangs-Kennsatz zunächst die Dateianfangs-Kennsätze der nicht abgeschlossenen Datei und anschließend nach einer Doppel-Abschnittsmarke die Dateiende-Kennsätze.

Ist die Datei die letzte Datei einer Dateimenge, wird als Abschluss die Doppel-Abschnittsmarke geschrieben. Folgen noch weitere Dateien, wird nur eine einfache Abschnittsmarke geschrieben und anschließend die HDR-Kennsätze der Folgedatei.

Bild 11: Leerer Dateiabschnitt am Bandanfang
Leerer Dateiabschnitt am Bandende

Erkennt das System beim Schreiben der Dateianfangs-Kennsätze die Bandendemarke, schreibt es anschließend sofort die Bandende-Kennsätze, eingeschlossen zwischen zwei Doppel-Abschnittsmarken.

Das Folgeband beginnt mit Band- und Dateianfangs-Kennsätzen, allerdings wird die Dateiabschnittsnummer im HDR1-Kennsatz um eins erhöht. Nach einer Abschnittsmarke folgt der erste Dateiabschnitt.

Bild 12: Leerer Dateiabschnitt am Bandende