Die Verwendung privater Platten für Generationen einer FGG schließt die gleichzeitige Verwendung anderer Datenträger für Generationen dieser FGG aus.
Gruppeneintrag und Einträge für die Dateigenerationen werden in den F1-Kennsatz der Privatplatte übernommen. Sie können im Katalogeintrag mit dem Makro CATAL (Operand DISP=REUSE) bzw. mit den Kommandos CREATE-FILE-GROUP und MODIFY-FILE-GROUP-ATTRIBUTES (Operand OVERFLOW-OPTION=*REUSE-VOLUME) festlegen, dass zum Speichern einer neuen Generation der Datenträger herangezogen wird, auf dem die zu löschende älteste Generation steht. Erstreckt sich diese zu löschende Generation über mehrere Platten, wird die neue Generation nur auf der ersten Platte der Serie katalogisiert.
In Zusammenhang mit den o.g. Operanden muss Folgendes berücksichtigt werden:
der Speicherplatz der zu löschenden Generation wird erst freigegeben, nachdem die neue Generation eingerichtet wurde. Ist die Privatplatte vollständig belegt und versuchen Sie eine Generation mit dem Makro FILE bzw. dem Kommando CREATE-FILE-GENERATION einzurichten, kann für die Datei keine Primärzuweisung ausgeführt werden und der Makro- oder Kommandoaufruf wird wegen Speicherplatzmangels abgewiesen.
Im Gegensatz zu FGG auf Pubsets können FGG oder Generationen auf Privatplatten exportiert werden (mit dem Makro ERASE, Operanden CATALOG/DELETE-OR-EXPORT/VOLUME oder dem Kommando EXPORT-FILE) und später jederzeit wieder ins System importiert werden.