Die Sicherungsprogramme ARCHIVE und HSMS, in regelmäßigen Sicherungsläufen eingesetzt, erstellen Sicherungskopien von den aktuellen Dateien.
Der Benutzer kann selbst „Sicherungsstufen“ für seine Dateien definieren, indem er im Makro CATAL oder in den Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES einen „Backup-Level“ über gleichnamige Operanden einstellt.
Backup-Level „A“ bedeutet z.B. „höchste Sicherungsstufe“, die Datei wird bei jedem Sicherungslauf mit gesichert. Backup-Level „E“ bedeutet dagegen, dass die Datei nur gesichert wird, wenn in HSMS/ARCHIVE die maximale Backup-Klasse „E“ eingestellt ist.
Ob sich die BACKUP-Einstellung (A/.../E) auf die Sicherungshäufigkeit auswirkt, hängt vom Sicherungsverfahren des Rechenzentrums ab.
Falls das Rechenzentrum partielle Sicherungen durchführt, kann der Benutzer auch das Ausmaß einer partiellen Sicherung für seine Dateien festlegen: sowohl im Makro CATAL (Operand LARGE) als auch in den Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES (Operand SAVED-PAGES) wird angegeben, ob bei einem partiellen Sicherungslauf die gesamte Datei gesichert werden soll, oder – was für große Dateien sinnvoll ist – ob eine partielle Sicherung ausreicht.
Der Benutzer kann verhindern, dass HSMS eine Datei auf eine Hintergrundebene verdrängt, indem er das Dateiattribut MIGRATE auf INHIBITED oder FORBIDDEN setzt. Die Einstellung INHIBITED kann der HSMS-Verwalter umgehen, aber nicht die Einstellung FORBIDDEN.
Der Benutzer kann einstellen, ob eine Datei am HSMS Versions-Backup teilnehmen kann, indem er für das Dateiattribut NUM-OF-BACKUP-VERS einen Wert größer 0 definiert. Der Wert 0 bedeutet keine Teilnahme. Der Wert legt fest, wieviele Datei-Versionen maximal im HSMS Versions-Backup-Archiv gesichert werden sollen. Temporäre Dateien, Dateien auf privater Platte, Banddateien und Dateigenerationen werden vom Versions-Backup nicht unterstützt, d.h. bei diesen Dateien ist nur der Wert 0 möglich.
Die Einstellung erfolgt im Makro CATAL (Operand NUM_OF_BACKUP_VERS) oder in den Kommandos CREATE-FILE und MODIFY-FILE-ATTRIBUTES (Operand NUM-OF-BACKUP-VERS). Ohne explizite Angabe wird bei Dateien, für die Versions-Backup unterstützt wird, der im Systemparameter NUMBACK definierte Wert übernommen.
Für ausführlichere Informationen zu den Dateisicherungen siehe die Handbücher „ARCHIVE“ [9] und „HSMS“ [10], Makros und Kommandos zur Einstellung der Dateiattribute für die Datensicherung sind in den Handbüchern „DVS-Makros“ [1] und „Kommandos“ [3] beschrieben.