Jeder Zugriff auf eine Banddatei setzt voraus, dass die zugehörigen Datenträger (Magnetbänder, Magnetbandkassetten (MBK)) und Geräte (Bandgeräte, MBK-Geräte) verfügbar sind. Bänder und Bandgeräte können vom Benutzer explizit mit den Kommandos CREATE-FILE, ADD-FILE-LINK und SECURE-RESOURCE-ALLOCATION bzw. mit dem Makro FILE angefordert werden, oder implizit zum OPEN-Zeitpunkt einer Datei bzw. zum Zeitpunkt des Bandwechsels, wenn das Folgeband auf einem anderen Gerät montiert werden soll.
Bandanforderungen über die Kommandos SECURE-RESOURCE-ALLOCATION und ADD-FILE-LINK sowie über den Makro FILE lösen an der Konsole eine PREMOUNT-Meldung aus, es sei denn, Bänder werden offline reserviert.
Bandanforderungen beim OPEN lösen an der Konsole eine MOUNT-Meldung aus. MOUNT=0 bedeutet, dass noch keine PREMOUNT-Meldung an der Konsole ausgegeben wird, das Gerät ist offline reserviert. Erst wenn das Gerät benötigt wird, gibt das DVS die MOUNT-Meldung aus, die der Operator beantworten muss; das Gerät wird dem anfordernden Auftrag zugewiesen.
Standardmäßig gibt das DVS keine MOUNT-Meldungen aus, wenn die angeforderten Bänder bereits montiert sind. In diesem Fall erfolgt eine implizite Gerätezuweisung.
Bei Verarbeitung von MF/MV-Sets gibt das BS2000 PREMOUNT-Meldungen aus, die es dem Operator ermöglichen, Folgebänder rechtzeitig zu montieren.
Der Operator kann die MOUNT-Meldung für ein bestimmtes Gerät akzeptieren oder ein anderes Gerät vorschlagen. Bestätigt er die MOUNT-Meldung, wird das angeforderte Gerät dem Auftrag zugewiesen.
Wenn Geräte implizit (z.B. über den Gerätetyp) reserviert werden, kann der belegende Datenträger beim Auftreten von Gerätefehlern auf ein anderes Gerät ummontiert werden, bei expliziter Reservierung ist dies nicht möglich.
Jedes Ummontieren sollte der Geräteverwaltung mitgeteilt werden. Das System schlägt dem Operator dann ein anderes Gerät vor. Die Geräteverwaltung übernimmt die nach dem Ummontieren notwendige Positionierung des Bandes, sodass eine ordnungsgemäße Weiterverarbeitung des Bandes gesichert ist.