Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Gerätereservierung / Gerätebelegung

Magnetbandgeräte können über Makro- oder Kommandoaufrufe reserviert bzw. belegt werden.

Makroaufruf

Wann die Gerätebelegung stattfindet, kann der Benutzer steuern:

  • Beim FILE-Makroaufruf finden so viele Gerätereservierungen statt, wie Bänder im MOUNT-Operanden angegeben wurden (Standard: ein Gerät wird reserviert). Für MOUNT=0 findet keine Reservierung statt. Sie muss ggf. zum OPEN-Zeitpunkt erfolgen

  • Im Rahmen der OPEN-Bearbeitung findet eine Gerätebelegung statt, wenn zuvor kein Gerät mit FILE belegt wurde

Kommandoaufruf

Bandgeräte kann der Benutzer durch die Kommandos ADD-FILE-LINK (mit den Operanden VOLUME-LIST=*CATALOG und VOLUME-LIST=*TAPE-SET) und SECURE-RESOURCE-ALLOCATION sowie durch eine OPEN-Verarbeitung für Banddateien belegen. Wann die Gerätebelegung stattfindet, kann der Benutzer steuern:

  • Beim Kommando ADD-FILE-LINK werden so viele Geräte belegt, wie im Operanden NUMBER-OF-PREMOUNTS angefordert wurden.

  • Auch im SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommando kann der Benutzer festlegen, wie viele Geräte für den Auftrag reserviert werden sollen: Wenn er über den FILE-Operanden Geräte implizit anfordert, kann er mit MOUNT=n angeben, wie viele Geräte benötigt werden. Bei MOUNT=0 findet die Gerätereservierung ggf. erst zum OPEN-Zeitpunkt statt.

  • Im Rahmen der OPEN-Bearbeitung findet eine Gerätebelegung statt, wenn zuvor kein ADD-FILE-LINK oder SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommando gegeben wurde oder wenn mit einem ADD-FILE-LINK- bzw. SECURE-RESOURCE-ALLOCATION-Kommando eine Gerätebelegung für einen nicht passenden Volume-Typ erfolgt ist (es wird ein weiteres Gerät belegt).

Bei den MBK-Geräten sind nur identische Angaben des Gerätetyps bei den Kommandos SECURE-RESOURCE-ALLOCATION und ADD-FILE-LINK miteinander verträglich.

Eine UNIT-Reservierung hat den Nachteil, dass im Fall eines permanenten Hardware-Fehlers kein Umhängen des Bandes auf ein anderes freies Bandgerät möglich ist: die Bandverarbeitung für den auf diesem Gerät montierten Datenträger wird abnormal beendet (SHOW-TAPE-STATUS zeigt ACTION=CANCELLED). Daher ist zu empfehlen, entweder Geräte explizit über ihren Typ oder implizit durch Reservierungen der notwendigen Bänder zu belegen.

Wurde das angeforderte Band vom Operator nicht auf dem per UNIT reservierten Gerät bereitgestellt, muss es auf das mit UNIT bezeichnete Gerät ummontiert werden; es wird kein neues Band bereitgestellt. Ging der Bandanforderung keine UNIT-Reservierung voraus, kann das Band auf jedem beliebigem Gerät montiert werden, das die angeforderte Schreibdichte unterstützt.