Folgebänder können vorab auf jedem physikalisch kompatiblen Bandgerät montiert werden, es sei denn, ein Bandgerät wurde über das Kommando SECURE-RESOURCE-ALLOCATION UNIT=mn belegt. Dann muss auch das Folgeband auf demselben Gerät verarbeitet werden wie der Vorgänger.
Erkennt das DVS auf Grund des Makros FILE bzw. des Kommandos ADD-FILE-LINK oder im Katalogeintrag einer Datei, dass diese auf mehreren Bändern gespeichert ist, wird nach der Kennsatzverarbeitung des aktuellen Bandes ein Hinweis für den Operator ausgegeben, der ihm mitteilt, dass ein Folgeband montiert werden kann.
Ist ein Bandwechsel erforderlich, weil sich die Datei auf einem Folgeband fortsetzt oder während der Positionierung eines MF/MV-Sets auf dem aktuellen Band nicht gefunden wird, wird das aktuelle Band an den Bandanfang zurückgespult und entladen. Ist das Folgeband bereits auf einem anderen Gerät montiert, wird es vom DVS ohne Operatoreingriff benutzt. Dies geschieht auch mit dem ersten Band einer Datei im Fall einer Vorabmontierung!
Ist das benötigte Folgeband nicht montiert, erhält der Operator eine MOUNT-Meldung. Dabei wird ihm vom System vorgeschlagen, das Folgeband auf dem Gerät zu montieren, auf dem sich das fortzusetzende Band befindet. Wird das Folgeband auf einem anderen Gerät montiert und dieses zugewiesen, wird dies von der Geräteverwaltung akzeptiert.
In diesem Fall wird das bisher belegte Gerät freigegeben.