Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Verwendung von Prüfoperationen

Nach einem Lese- oder Schreibaufruf erhält der Benutzer die Steuerung zurück, sobald die angeforderte Operation akzeptiert wird. Diese Operation braucht also noch nicht beendet zu sein.

Bevor eine Lese- oder Schreiboperation angestoßen wird, wird die Beendigung einer eventuell vorhergehenden Lese- oder Schreiboperation abgewartet (mit einer impliziten Prüf- und Warteoperation). Ebenso wird die Beendigung der letzten Lese-/Schreiboperation abgewartet, wenn eine Schließoperation angefordert wurde.

Eine Prüfoperation ist also nur notwendig nach der letzten Operation in einer Reihe von Lese-/Schreiboperationen, wenn die Datei nicht sofort wieder geschlossen wird oder wenn mit geketteter Ein-/Ausgabe bis zum Erreichen der Dateiendebedingung gelesen wird (im Fehlerbyte: IDMFIB oder IDMFE =1) und die Anzahl der übertragenen Blöcke ungleich 0 ist.

Beispiel

In einer EAM-Datei werden 3 Leseoperationen durchgeführt. Die Datei wird danach nicht wieder geschlossen, weil sie für spätere Ein-/Ausgaben noch benötigt wird. Diese Ein-/Ausgabeoperationen werden jedoch erst nach der Verarbeitung der gelesenen Blöcke angefordert:

LESEN
:
PRÜFEN/WARTEN                       Die Beendigung der letzten Ein-/Ausgabe-
                                    Operation wird abgewartet.
Verarbeitung der gelesenen Blöcke
:
weitere Ein-/Ausgabeoperationen