Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Übernahme der Dateieigenschaften in den FCB

Die Inhalte von FCB-Feldern für Dateieigenschaften können vom Wert des entsprechenden Operanden im FILE-Aufruf abweichen; dies gilt z.B. für KEYPOS, KEYLEN, PAD und BLKSIZE. Wenn „n“ der Wert des Feldes KEYPOS und „m“ der Wert von KEYLEN im Katalogeintrag bzw. in TFT oder FCB-Makroaufruf ist, gilt für geöffnete Dateien:

  • das Feld KEYLEN im P1-FCB hat den Inhalt m-1

  • das Feld KEYPOS im P1-FCB hat für RECFORM = F den Inhalt (n+4)-1 = n+3

Der PAD-Wert wird nur dann berücksichtigt, wenn die Datei sequenziell mit PUT-Makroaufruf erstellt wird. Die Makroaufrufe INSRT und STORE verwenden den gesamten Speicherplatz eines Datenblocks, es kann jedoch schon bei Dateierstellung zum Blocksplitting kommen.

Auch der Inhalt des Feldes BLKSIZE im P1-FCB kann vom Wert des BLKSIZE-Operanden in FILE, FCB-Makroaufruf oder Katalogeintrag abweichen: außer bei INPUT-Dateien wird der BLKSIZE-Wert unter Berücksichtigung des PAD-Wertes neu berechnet (BLKSIZE minus PAD) und im FCB-Feld BLKSIZE hinterlegt.

Beispiel

Katalogeintrag: BLKSIZE=(STD,3); PAD=15 (Standard).
Der Inhalt von BLKSIZE im TU-FCB errechnet sich folgendermaßen: (3*2048) * (1.0-0.15); im Feld BLKSIZE steht während der Verarbeitung der Wert X'1467'.