Sie können tasklokale ISAM-Pools über Makroaufrufe oder Kommandos erzeugen und verwalten.
Der Pool wird allerdings nur dann für die Dateiverarbeitung genutzt, wenn ihm mit dem Makro ADDPLNK bzw. dem Kommando ADD-POOL-LINK ein Poolkettungsname zugeordnet und mit dem Operanden POOLLNK bzw. POOL-LINK eine Verbindung zwischen ISAM-Pool und Datei hergestellt wird.
Poolkettungsname – Verbindung zwischen Datei und ISAM-Pool
Mit dem Makro ADDPLNK bzw. dem Kommando ADD-POOL-LINK wird einem ISAM-Pool in einem Auftrag ein Poolkettungsname zugeordnet und in die Pooltabelle des Auftrags eingetragen. Dieser Poolkettungsname muss dann für jede Datei, die in diesem Pool verarbeitet werden soll, mit dem Operanden POOLLNK bzw. POOL-LINK in die TFT eingetragen werden. Außerdem muss mit BLKCTRL=DATA bzw. mit BLOCK-CONTROL-INFO= WITHIN-DATA-BLOCK die NK-ISAM-Verarbeitung eingestellt werden.
Beim Eröffnen einer Datei prüft das DVS, ob in FCB oder TFT ein Poolkettungsname eingetragen ist und ob zu diesem Poolkettungsnamen ein ISAM-Pool existiert (über die Pooltabelle). Ist dies der Fall und sind Pool- und Dateieigenschaften verträglich, wird die Datei über diesen ISAM-Pool verarbeitet.
Anmerkungen zu taskübergreifenden Benutzer-ISAM-Pools
Benutzer-ISAM-Pools sind stets tasklokal.
Kommandos und Makros für taskübergreifende Benutzer-ISAM-Pools werden aus Kompatibilitätsgründen weiter akzeptiert, führen jedoch nicht mehr zur Erzeugung eines solchen Pools. Stattdessen verwendet das DVS einen Standard-ISAM-Pool, wobei die vom Benutzer zuvor angegebene Poolgröße nicht unterschritten und die Zuordnung von Dateien zu Pools beachtet wird.
Das folgende Diagramm zeigt, welche Aktionen von einem Auftrag ausgelöst werden müssen, der an der Programmschnittstelle mit einem Benutzer-ISAM-Pool arbeitet.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Makroaufrufe dem Benutzer zur Verfügung stehen.
Makro | Funktion | Aktion |
---|---|---|
CREPOOL | ISAM-Pool erzeugen | 1 |
ADDPLNK | Poolkettungsname definieren | 2 |
FILE/FCB | beim OPEN | 3 |
REMPLNK | Eintrag des Poolkettungsnamens in der Pooltabelle löschen | 3 |
DELPOOL | ISAM-Pool „löschen“: | 2 |
Das folgende Diagramm zeigt, welche Aktionen von einem Auftrag ausgelöst werden müssen, der an der Kommandoschnittstelle mit einem Benutzer-ISAM-Pool arbeitet.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Kommandos dem Benutzer zur Verfügung stehen.
Kommando | Funktion | Aktion |
---|---|---|
CREATE-ISAM-POOL | ISAM-Pool erzeugen | 1 |
ADD-ISAM-POOL-LINK | Poolkettungsname definieren | 2 |
ADD-FILE-LINK | beim OPEN | 3 |
REMOVE-ISAM-POOL-LINK | Eintrag des Poolkettungsnamens in der Pooltabelle löschen | 3 |
DELETE-ISAM-POOL | ISAM-Pool „löschen“: | 2 |