Die Wahl der DVS-Schnittstelle wird durch den Generierungsmodus gesteuert. Er ist voreingestellt durch den Assembler, kann aber auch global in einem Programm mit dem Makroaufruf GPARMOD eingestellt werden oder in jedem einzelnen Makroaufruf mit dem Operanden PARMOD.
Innerhalb eines Programms können zwar für verschiedene Dateien verschiedene Schnittstellen gewählt werden, aber alle Makroaufrufe für eine Datei/einen FCB (OPEN, CLOSE, EXLST, FCB, Aktionsmakros) müssen mit demselben Generierungsmodus übersetzt werden.
Beispiel
Bei Shared-Update-Verarbeitung können verschiedene Programme die gleiche Datei in unterschiedlichem Generierungsmodus bearbeiten. Bei Kettung von PAM-Makroaufrufen können innerhalb der Kette verschiedene Generierungsmodi gewählt werden.
START USING *,3 LDBASE 3,ORG=YES : OPEN FCB1,PARMOD=24 OPEN FCB2,PARMOD=31 : GET FCB1,PARMOD=24 PUT FCB2,PARMOD=31 : CLOSE ALL,PARMOD=31 TERM : FCB1 FCB PARMOD=24,EXIT=EXLST1 EXLST1 EXLST PARMOD=24 : FCB2 FCB PARMOD=31,EXIT=EXLST2 EXLST2 EXLST PARMOD=31 : END
Beispiel
Kettung von PAM-Makroaufrufen mit verschiedenem Generierungsmodus
ELEM1 PAM FCB2,CHAIN=ELEM2,PARMOD=31 ELEM2 PAM FCB1,CHAIN=ELEM3,PARMOD=24 ELEM3 PAM FCB2,PARMOD=31