Loading...
Select Version
&pagelevel(2)&pagelevel
- Einleitung
- Allgemeine Themen
- Aufbau der Kommandosprache SDF
- Konventionen für die Eingabe
- SDF-Syntaxdarstellung
- Verkürzte Eingabe
- Ausdrücke in der Eingabe ersetzen
- Sprache für Ausgaben von SDF
- Kommando-Returncode
- Bedingte Ausdrücke (Jobvariablen)
- Systemdateien
- Auftragsschalter
- Gerätetyp-Tabelle
- Volumetypen des DMS
- Bedeutung der Ausgabespalten der SHOW-Kommandos der Geräteverwaltung
- Zeitlimitierungen im BS2000
- Übersicht zu Testprivilegien
- Arbeiten mit S-Variablen
- SDF-P-BASYS
- Strukturiertes Prozedurformat (S-Prozeduren)
- Blockorientierte Fehlerbehandlung
- Variablenkonzept (S-Variablen)
- Builtin-Funktionen
- INSTALLATION-PATH( ) - Pfadnamen ausgeben
- IS-CATALOGED-JV( ) - Prüfen, ob Jobvariable katalogisiert ist
- IS-INITIALIZED( ) - Variableninitialisierung prüfen
- IS-SDF-P( ) - Prüfen, ob SDF-P geladen ist
- JV( ) - Jobvariable abfragen
- MAINCODE( ) - Fehlerschlüssel abfragen
- MSG( ) - Meldungstext ausgeben
- SDF-P-VERSION( ) - SDF-P-Version abfragen
- SUBCODE1( ) - Subcode1 abfragen
- SUBCODE2( ) - Subcode2 abfragen
- Von SDF-P-BASYS unterstützte Kommandos
- Subsysteminstallation
- Übersichten
- Literatur