Mit ACS (Alias Catalog Service) ist es möglich, auf Dateien und Jobvariablen unter zusätzlichen, in gewissen Grenzen frei wählbaren Namen zuzugreifen. Dem Benutzer wird die Möglichkeit geboten, für die von ihm benötigten Dateien/JVs Aliasnamen zu definieren und zusammen mit der Zuordnung zu realen Dateien/JVs in speziellen Katalogen, den Aliaskatalogen, zu hinterlegen. Bei der Bearbeitung der Datei/JV ist dann nur noch der Aliasname anzugeben. Die Kataloge werden tasklokal geführt.
Detaillierte Informationen zu ACS finden Sie im Handbuch „Einführung in das DVS“ [19].
Kommando | Bedeutung |
ADD-ACS-SYSTEM-FILE | Neue Identifikation für eine AC-Systemdatei vereinbaren und der Identifikation einen Dateinamen zuordnen |
ADD-ALIAS-CATALOG-ENTRY | Eintrag im Aliaskatalog erzeugen und Wirkungsbereich der Ersetzung festlegen |
HOLD-ALIAS-SUBSTITUTION | ACS-Funktion Namensersetzung unterbrechen |
LOAD-ALIAS-CATALOG | Gespeicherte Einträge aus einer AC-Datei in den Aliaskatalog übernehmen |
MODIFY-ACS-OPTIONS | ACS-Optionen tasklokal oder systemweit verändern |
MODIFY-ACS-SYSTEM-FILE | Definition einer AC-Systemdatei verändern |
MODIFY-ALIAS-CATALOG-ENTRY | Bestehenden Eintrag im Aliaskatalog modifizieren |
PURGE-ALIAS-CATALOG | Aktuellen Aliaskatalog löschen |
REMOVE-ACS-SYSTEM-FILE | Definition einer AC-Systemdatei löschen |
REMOVE-ALIAS-CATALOG-ENTRY | Bestehenden Eintrag im Aliaskatalog löschen |
RESUME-ALIAS-SUBSTITUTION | ACS-Funktion Namensersetzung wiederaufnehmen |
SET-FILE-NAME-PREFIX | Namenspräfix vereinbaren und Wirkungsbereich der Ersetzung festlegen |
SHOW-ACS-OPTIONS | Gültige ACS-Optionen anzeigen |
SHOW-ACS-SYSTEM-FILES | Identifikationen der AC-Systemdateien anzeigen |
SHOW-ALIAS-CATALOG-ENTRY | Informationen über die Aliaskatalogeinträge anfordern |
SHOW-FILE-NAME-PREFIX | Aktuellen Präfix und seinen Gültigkeitsbereich anzeigen |
START-ACS | ACS systemweit aktivieren |
STORE-ALIAS-CATALOG | Aliaskatalog in Datei abspeichern |
Tabelle 16: Kommandoübersicht für das Alias-Katalogsystem